Loading...

Zur materiellen Kultur des Sesshaftwerdens

Yürüken in Südost-Anatolien zwischen Zelt und Haus

by Annedore Hof (Author)
©2001 Thesis 236 Pages

Summary

Die Autorin begleitet über einen Zeitraum von 15 Jahren eine Nomadensippe aus Südost-Anatolien bei ihrem Prozess zum Sesshaftwerden. Sie beobachtet dabei vor allem die Veränderungen der sozialen Beziehungen innerhalb unterschiedlicher Lebensformen. Ein Zusammenhang mit der materiellen Kultur des Zeltes und des Hauses wird hergestellt, weil die Bedingungen bedeutsam sind, unter denen eine Bindung an einen erlebten Raum aufzulösen ist. Lebenswege einzelner Nomaden werden verfolgt. Ehre und Achtung werden als kultursoziologisch bedeutsames Element herausgestellt. Das Ergebnis ist, dass sich unter diesem Aspekt im Prozess des Sesshaftwerdens die Geschlechtsbeziehungen verändert haben und immer noch verändern.

Details

Pages
236
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631383889
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 236 S., 10 Abb., 2 Tab., 2 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Annedore Hof (Author)

Die Autorin: Annedore Hof wurde 1940 in Berleburg geboren. Verschiedene sozialpädagogische Ausbildungen und Tätigkeiten; Studium der Sozialwissenschaften in Bochum; seit 1978 als Lehrerin in der Erzieherausbildung am Berufskolleg in Bielefeld-Bethel tätig. Beurlaubung für einen Jahresaufenthalt bei Nomaden in Südost-Anatolien; eine zweite Beurlaubung für einen fünfjährigen Dorfaufenthalt im Nordwesten Anatoliens.

Previous

Title: Zur materiellen Kultur des Sesshaftwerdens