Loading...

Unterrichtsplanung zwischen didaktischen Ansprüchen und alltäglicher Berufsanforderung

Eine empirische Studie zum Planungshandeln von Lehrerinnen und Lehrern in den Fächern Deutsch, Mathematik und Chemie

by Andrea Tebrügge (Author)
©2002 Thesis 238 Pages

Summary

In dieser Arbeit werden vor dem Hintergrund didaktischer Planungsmodelle und handlungstheoretischer Konzepte auf Fragen wie die folgenden empirische Antworten gegeben: Wie planen Lehrkräfte ihren Unterricht? Welche Absichten, Ziele und Erwartungen haben sie? In welcher Weise beeinflussen curriculare Vorgaben und schulorganisatorische Bedingungen die Vorbereitung von Unterricht? Welche Planungshilfen werden in Anspruch genommen? Welche Funktion haben in diesem Zusammenhang Planungs- und Unterrichtsroutinen?
Untersuchungsfeld ist die Sekundarstufe I. Dazu wurde eine repräsentative schriftliche Befragung, eine Interviewstudie und eine Untersuchung mit der Methode des Lauten Denkens durchgeführt.

Details

Pages
238
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631381380
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 234 S., 14 Abb., 15 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andrea Tebrügge (Author)

Die Autorin: Andrea Tebrügge studierte von 1990 bis 1995 Mathematik und Pädagogik (Sek. I und II). Nach ihrem ersten Staatsexamen schloß sie 1996 bis 1998 ein Promotionsstudium in Pädagogik an und war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt «Lehrpläne und alltägliches Lehrerhandeln» an der Universität Bielefeld. Nach ihrer Promotion 1999 absolvierte sie ihr Referendariat (Sek. I und II) und arbeitet seit ihrem zweiten Staatsexamen als wissenschaftliche Angestellte in der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld.

Previous

Title: Unterrichtsplanung zwischen didaktischen Ansprüchen und alltäglicher Berufsanforderung