Loading...

Günter Fruhtrunk Monographie und Werkverzeichnis

Möglichkeiten und Grenzen des konkreten Bildes

by Karin Wendt (Author)
©2002 Thesis 384 Pages
Series: Schriften zur Bildenden Kunst, Volume 10

Summary

Das malerische Œuvre des Künstlers Günter Fruhtrunk (1923-1982) kunsthistorisch erstmals umfassend zu analysieren, ist das Anliegen der Studie. Ausgehend von der Tradition konstruktiv-konkreter Malerei entwickelt Fruhtrunk im Reflex auf konstruktive Strömungen im Frankreich der 50er Jahre und in kritischer Auseinandersetzung mit der internationalen Optical Art ein Verfahren der konfliktuellen Visualisierung. Die späten Bilder an der Schnittstelle zur Zweiten Moderne markieren seine europäische Position: So begründen seine Bilder ästhetische Erfahrung als Erfahrung konkret gewonnener Differenz, nicht aber als Bruch mit ihrer historischen Konfiguration.
Das Werkverzeichnis Günter Fruhtrunk 1952-1982 zeichnet Kontinuität und Diskontinuitäten des malerischen Œuvres umfassend nach. Es befindet sich mit zusätzlichen Farbabbildungen auf der beigefügten CD-ROM im HTML-Format.

Details

Pages
384
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631379073
Language
German
Keywords
Kunst Bildforschung Theorie
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 380 S., 15 Vierfarbabb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Karin Wendt (Author)

Die Autorin: Karin Wendt, geboren 1969 in Hannover, Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Evangelische Theologie in Perugia, Frankfurt/M., Marburg und Münster. Kuratorinnentätigkeit, Mitbegründerin des Interdisziplinären Arbeitskreises für philosophische Reflexion. Seit 1999 Mitherausgeberin des Magazins für Theologie und Ästhetik (www.theomag.de).

Previous

Title: Günter Fruhtrunk Monographie und Werkverzeichnis