Loading...

Preußen unter Friedrich Wilhelm II. (1786-1797)

by Wilhelm Bringmann (Author)
©2001 Monographs 744 Pages

Summary

Friedrich Wilhelm II. von Preußen gilt bei Historikern als notorischer Versager, der das angeblich intakte Erbe Friedrichs des Großen verspielt haben und ursächlich für die Niederlage gegen Frankreich im Jahr 1806 gewesen sein soll. Geisterseherei, Bigamie, Günstlings- und Mätressenwirtschaft, eine reaktionäre Innenpolitik, Verschwendung und unnötige Kriege werden ihm nachgesagt. Eine unvoreingenommene Bewertung der Fakten und Quellen führt zu einem anderen Ergebnis: Der König regierte weitgehend selbständig, seine beiden Ehen zur linken Hand waren der Ausdruck tiefer Religiosität, die Privatausgaben waren mäßig und mit seinen Kriegen gewann er große Teile Polens, die Preußen 1814/15 als Tauschobjekte halb Sachsen und die Rheinprovinz einbrachten. Zwar unterließ Friedrich Wilhelm II. die dringend notwendige Reform des friderizianischen Systems. Aber unter dessen Bedingungen war dieser musisch begabte Monarch gemessen an den Maßstäben seiner Zeit keineswegs erfolglos und braucht den Vergleich mit den meisten Hohenzollernkönigen nicht zu scheuen.

Details

Pages
744
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631374276
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 744 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Wilhelm Bringmann (Author)

Der Autor: Wilhelm Bringmann wurde 1956 in Bremen geboren. Von 1977 bis 1982 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Von 1983 bis 1987 Referendardienst in Bremen. 1988 Promotion an der Universität Hamburg (jur.) und Zulassung als Rechtsanwalt. 1994 Promotion an der Universität Bremen (phil.).

Previous

Title: Preußen unter Friedrich Wilhelm II. (1786-1797)