Kapitalmarktmodelle
Lineare und nichtlineare Modellkonzepte und Methoden in der Kapitalmarkttheorie
©2001
Dissertation
562 Seiten
Reihe:
Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig, Band 3
Zusammenfassung
Ein Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die Entwicklungslinien von quantitativen Methoden und Modellen in der Kapitalmarkttheorie und der Praxis der Investmentanalyse zu geben. Ausgehend von den bekannten klassischen Kapitalmarktmodellen werden neuere nichtlineare und dynamische Konzepte präsentiert. Bereits sehr einfache nichtlineare dynamische Modelle zeigen in ihrer zeitlichen Entwicklung Bewegungsmuster, die als typisch für Preisentwicklungen von Assets an Kapitalmärkten angesehen werden können. Zahlreiche neuere Modelle zur Beschreibung von Aktienkursentwicklungen beinhalten ein Potenzial zu einem dynamischen Verhalten, das einerseits stabil und periodisch, andererseits aber auch irregulär und sprunghaft sein kann. Den Voraussetzungen für diese Phänomene, ihren Ausprägungen und den Konsequenzen für die Kapitalmarkttheorie und Investmentanalyse widmet sich die Arbeit.
Details
- Seiten
- 562
- Erscheinungsjahr
- 2001
- ISBN (Paperback)
- 9783631369968
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 562 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG