Risiko und Risikobegrenzung für den Sicherungsgeber bei der Sicherungsgrundschuld
©2001
Dissertation
220 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 3259
Zusammenfassung
Die Sicherungsgrundschuld ist das wichtigste Kreditsicherungsmittel der Banken. Ihre Existenz und ständige Weiterentwicklung jenseits der gesetzlichen Vorschriften des BGB hat eine kaum überschaubare Zahl von Gerichtsentscheidungen, Aufsätzen und Monographien der rechtswissenschaftlichen Literatur hervorgebracht. Der Schutz des Sicherungsgebers vor dem der Sicherungsgrundschuld innewohnenden Risiko der doppelten Inanspruchnahme ist dabei heftig umstritten, insbesondere die Frage der Wirkung von Einreden gegen die Grundschuld. Dieser Band gibt einen Überblick über die Meinungsstände und versucht, systematische Lösungen für die Möglichkeiten des Sicherungsgebers zur Risikobegrenzung aufzuzeigen.
Details
- Seiten
- 220
- Erscheinungsjahr
- 2001
- ISBN (Paperback)
- 9783631343043
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 220 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG