Loading...

Achtsamkeit in Vipassana-Meditation und Psychotherapie

Die Entwicklung des «Freiburger Fragebogens zur Achtsamkeit» (FFA)

by Nina Buchheld (Author)
©2000 Thesis II, 148 Pages

Summary

Ziel dieser Studie ist die sowohl theoretische als auch empirische Erforschung des Konstrukts Achtsamkeit. Hierzu dient die aus der buddhistischen Theravada-Tradition stammende Vipassana-Meditation. Im theoretischen Teil der Arbeit wird Achtsamkeit einerseits in den Gesamtkontext der Lehre des Buddha eingeordnet; andererseits wird ein Bezug zur westlichen psychologischen Forschung und Psychotherapie hergestellt. Im empirischen Teil wird das Konstrukt Achtsamkeit mittels Faktorenanalyse überprüft und ein Messinstrument entwickelt. Der «Freiburger Fragebogen zur Achtsamkeit» (FFA) stellt in seiner Endform ein valides, reliables und homogenes Instrument zur Selbstbeurteilung dar.

Details

Pages
II, 148
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631371534
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. II, 148 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Nina Buchheld (Author)

Die Autorin: Nina Buchheld, geboren 1973 in Hamburg. Studium der Psychologie in Paris (Université René Descartes; 1993-1996) und in Freiburg (1997-2000); Abschluß Diplompsychologin. Fortbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung (GwG) sowie langjährige wissenschaftliche Hilfskraft beim Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerks Freiburg. Koordinatorin für Vipassana-Meditation der «Society for Meditation and Meditation Research».

Previous

Title: Achtsamkeit in Vipassana-Meditation und Psychotherapie