Loading...

Die Verschmelzung und der Formwechsel einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft und die Verschmelzung auf ein Einzelunternehmen aus steuerlicher Sicht

by Marcus Staub (Author)
©2000 Thesis XVIII, 214 Pages

Summary

Die Umstrukturierung von Unternehmen ist ein zentrales betriebswirtschaftliches Problem der Gegenwart. Diese Arbeit untersucht die steuerlichen Rahmenbedingungen der Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft oder ein Einzelunternehmen. Hintergrund ist die gesetzliche Neuregelung des Umwandlungsrechts zum 1. Januar 1995 und die zahlreichen Folgeänderungen. Die Folgen der Umwandlung werden für die übertragende Kapitalgesellschaft, das übernehmende Unternehmen und die Gesellschafter dargestellt und Möglichkeiten der steueroptimalen Umwandlung aufgezeigt. Neben der ertragsteuerlichen Behandlung werden Fragen der Grunderwerbsteuer, der Umsatzsteuer sowie der Erbschaft- und Schenkungsteuer diskutiert.

Details

Pages
XVIII, 214
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631365762
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XVIII, 214 S., 7 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Marcus Staub (Author)

Der Autor: Marcus Staub, geboren 1970 in Lohr a.M. 1990 bis 1994 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg; Abschluß als Diplomkaufmann. Anschließend Promotionsstudium an der Universität Würzburg. 1999 Bestellung zum Steuerberater, Anfang 2000 Abschluß der Promotion. Seit 1999 geschäftsführender Gesellschafter einer Steuerberatungsgesellschaft.

Previous

Title: Die Verschmelzung und der Formwechsel einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft und die Verschmelzung auf ein Einzelunternehmen aus steuerlicher Sicht