Bilanzielle Rechnungsabgrenzung
Kriterien für den Ansatz und die Wertermittlung von Rechnungsabgrenzungsposten in der Handelsbilanz
©2000
Thesis
XX,
308 Pages
Summary
Die verrechnungstechnischen Grundlagen der bilanziellen Rechnungsabgrenzung hinsichtlich der Abgrenzung gegenüber Vermögensgegenständen und Schulden sowie der Ansatzvoraussetzungen einschließlich Bewertung sind noch nicht abschließend geklärt. Es ist zwischen einem möglichen Konkurrenzverhältnis gegenüber dem Ansatz immaterieller Werte («Nutzungsrechte») und Sachleistungsverpflichtungen einerseits sowie Forderungen (Rückzahlungsanspruch) und Geldverbindlichkeiten andererseits zu differenzieren. In dieser Arbeit werden die Rechnungsabgrenzungsposten konsistent in das Bilanzrechtssystem eingeordnet, so daß die Konkurrenz- und Bewertungsproblematik widerspruchsfrei gelöst werden können. Dabei kommt insbesondere dem Grundsatz der Nichtbilanzierung schwebender Geschäfte erhebliche Bedeutung zu. Ausgehend von der bilanzrechtssystematischen Einordnung werden die gesetzlichen Merkmale von Rechnungsabgrenzungsposten inhaltlich konkretisiert.
Details
- Pages
- XX, 308
- Publication Year
- 2000
- ISBN (Softcover)
- 9783631362457
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XX, 308 S., zahlr. Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG