Loading...

Monetäre Umweltbewertung mit der Contingent Valuation-Methode

by Ralf Wagner (Author)
©2000 Thesis XII, 288 Pages

Summary

In Nutzen-Kosten-Analysen wird üblicherweise behauptet, Umwelteffekte seien nicht monetarisierbar. Dieser Auffassung wird hier entgegengetreten: Mit der Contingent Valuation-Methode lassen sich alle von einem Projekt ausgehenden Effekte monetär quantifizieren. Zuverlässige Projektbewertungen erhält man mit dem Referendumsformat der Contingent Valuation-Methode. Erstmals wird im deutschsprachigen Raum der aktuelle Stand der Zahlungsbereitschaftsanalyse mit dem Referendumsformat systematisch aufgearbeitet und weiterentwickelt. Die Referendumsmethode wird einer umfassenden ökonometrischen Analyse anhand eines empirischen Beispiels unterzogen.

Details

Pages
XII, 288
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631360965
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XII, 288 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ralf Wagner (Author)

Der Autor: Ralf Wagner studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg. An der Universität Cottbus arbeitete er im Anschluß daran am Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umweltökonomie. Zurzeit ist er im Bereich Risk Management bei der ConEnergy AG in Essen tätig.

Previous

Title: Monetäre Umweltbewertung mit der Contingent Valuation-Methode