Loading...

Der Anspruch auf Benutzung gemeindlicher öffentlicher Einrichtungen

by Ingo Ludwig (Author)
©2000 Thesis 244 Pages

Summary

Die Arbeit untersucht den Inhalt des Anspruchs auf Benutzung öffentlicher Einrichtungen unter Gesichtspunkten, denen bisher kaum Beachtung geschenkt worden ist. Dabei geht es einerseits um die augenscheinliche Parallele zur vergleichbaren Problematik beim zivilrechtlichen Kontrahierungszwang, andererseits um die Durchsetzung des Anspruchs gegenüber der Gemeinde in der Zwangsvollstreckung. Darüber hinaus behandelt die Arbeit die Frage, gegen wen sich ein Benutzungsanspruch richtet, wenn eine öffentliche Einrichtung nicht von der Gemeinde selbst, sondern von einer rechtsfähigen privaten Person, insbesondere von einer GmbH oder AG, betrieben wird («mittelbar-gemeindliche Einrichtung»). Die Lösung läßt sich dabei nicht ausschließlich dem allgemeinen Verwaltungsorganisationsrecht entnehmen; entscheidende Bedeutung hat vielmehr das öffentliche Sachenrecht, zu dem auch das Recht der öffentlichen Einrichtungen gehört.

Details

Pages
244
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631358924
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 2000. 244 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ingo Ludwig (Author)

Der Autor: Ingo Ludwig wurde 1969 in Saarlouis geboren. Von 1989 bis 1994 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Saarbrücken. 1996 promovierte er im Fachbereich Rechtswissenschaften, 1997 legte er sein zweites Staatsexamen ab. Seit 1998 ist der Autor als Notarassessor im Saarland tätig; Promotion im Fachbreich Verwaltungswissenschaften 1999.

Previous

Title: Der Anspruch auf Benutzung gemeindlicher öffentlicher Einrichtungen