Loading...

Die Erledigung der Hauptsache als verfahrensrechtliches Institut zwischen Dispositionsmaxime und Kostenrecht

by Kuan-Ling Shen (Author)
©2000 Thesis XVI, 200 Pages

Summary

Mit dieser Abhandlung wird ein hochaktuelles und äußerst kontrovers diskutiertes Thema – die Erledigung der Hauptsache – aufgegriffen, das sich auf die sachgerechte Kostenentscheidung und den fairen Rechtsschutz bezieht. Es wird behandelt, ob die Erledigung der Hauptsache als verfahrensrechtliches Institut zwischen Dispositionsmaxime und Kostenrecht anzusehen ist, welche Voraussetzungen es für die Erledigung der Hauptsache gibt und wie das Verfahren in den Fällen der Erledigung der Hauptsache geführt wird. Zunächst sind die Fragen nach der dogmatisch-teleologischen Auslegung zu beantworten. Sodann müssen die Interessen beider Parteien gleichberechtigt berücksichtigt werden. Schließlich bedarf es einer Untersuchung des Ansatzes der Verfahrensökonomie, da es im Zivilprozeßrecht gefährlich ist, dogmatische Ziele ohne Rücksicht auf wirtschaftliche Faktoren zu verfolgen.

Details

Pages
XVI, 200
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631358177
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XVI, 200 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Kuan-Ling Shen (Author)

Die Autorin: Kuan-Ling Shen schloß das Studum der Rechtswissenschaft mit den akademischen Titeln Bachelor of Law (1991) und Master of Law (1994) an der National Taiwan University ab. Danach war sie in Taiwan als Rechtsanwältin tätig. Von 1995 bis 1999 erhielt sie ein Stipendium des DAAD und promovierte bei Prof. Ludwig Häsemeyer an der Universität Heidelberg.

Previous

Title: Die Erledigung der Hauptsache als verfahrensrechtliches Institut zwischen Dispositionsmaxime und Kostenrecht