Die grenzüberschreitende stille Gesellschaft im Internationalen Steuerrecht
Einkommen- und körperschaftsteuerliche Wirkungen aus deutscher Sicht
©2000
Thesis
XXII,
370 Pages
Summary
Stille Gesellschaften sind in Deutschland seit dem Mittelalter bekannt, dennoch bestehen bezüglich ihrer nationalen handels- und steuerlichen Behandlung derzeit noch zahlreiche unbeantwortete Fragen. Diese Problematik potenziert sich für grenzüberschreitende stille Gesellschaften, da hier zu den nationalen Problemen weitere Konfliktpotentiale hinzutreten, die insbesondere durch unterschiedliche Regelungen und unterschiedliche Rechtsanwendungen in den jeweiligen Staaten ausgelöst werden. Die Arbeit zeigt die einkommen- und körperschaftsteuerlichen Wirkungen der Inbound-Aktivität von Steuerausländern bzw. der Outbound-Aktivität von Steuerinländern in Form einer stillen Beteiligung aus deutscher Sicht auf. Den rechtlichen Rahmen bildet dabei das deutsche Internationale Steuerrecht einschließlich der deutschen Abkommenspraxis und dem deutschen Außensteuergesetz.
Details
- Pages
- XXII, 370
- Publication Year
- 2000
- ISBN (Softcover)
- 9783631357392
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 2000. XXII, 370 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG