Schadensersatz für Baumängel gemäß § 13 Nr. 7 VOB/B unter besonderer Berücksichtigung des AGB-Gesetzes
Die Inhaltskontrolle der VOB/B anhand eines praktischen Beispieles
©2000
Dissertation
256 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 2825
Zusammenfassung
Forderungen nach Schadensersatz für Baumängel sind ein alltägliches Problem. Die Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil B (VOB/B) enthält hierfür eine Anspruchsgrundlage in § 13 Nr. 7, die auf alle Mängel Anwendung findet, die nach der Abnahme aufgetreten sind. Diese Regelung weicht erheblich von der des § 635 BGB ab. Das Buch beschreibt diese Abweichungen und untersucht insbesondere ihre Vereinbarkeit mit dem AGB-Gesetz.
Hierbei werden die allgemeinen Grundsätze beschrieben, nach denen eine Inhaltskontrolle nach dem AGB-Gesetz vorzunehmen ist. Der Autor stellt dabei die These auf, daß – entgegen der Rechtsprechung – eine Inhaltskontrolle auch dann möglich und geboten ist, wenn die VOB/B «als Ganzes» vereinbart worden ist.
Hierbei werden die allgemeinen Grundsätze beschrieben, nach denen eine Inhaltskontrolle nach dem AGB-Gesetz vorzunehmen ist. Der Autor stellt dabei die These auf, daß – entgegen der Rechtsprechung – eine Inhaltskontrolle auch dann möglich und geboten ist, wenn die VOB/B «als Ganzes» vereinbart worden ist.
Details
- Seiten
- 256
- Erscheinungsjahr
- 2000
- ISBN (Paperback)
- 9783631355206
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 2000. 255 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG