Loading...

Das Teleshopping und die Rundfunkfreiheit

Eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung im Hinblick auf den Rundfunkstaatsvertrag, den Mediendienste-Staatsvertrag, das Teledienstegesetz und die EG-Fernsehrichtlinie

by Claudia Braml (Author)
©2000 Thesis 270 Pages

Summary

In dieser Arbeit wird der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff aufgearbeitet, um ihn für neue Inhaltsangebote – wie das Teleshopping – faßbar zu machen. Dabei setzt sich die Verfasserin kritisch mit dem traditionellen Verständnis des Bundesverfassungsgerichts von der Rundfunkfreiheit auseinander und schlägt eine strukturelle Angleichung an die subjektivrechtliche Ausrichtung anderer Grundrechte vor. Am Maßstab der für die deutsche und für die europäische Rundfunkfreiheit herausgearbeiteten Vorgaben werden im Anschluß die für das Teleshopping relevanten Regelungen der EG-Fernsehrichtlinie, des Mediendienste-Staatsvertrags und des Teledienstegesetzes untersucht. Dabei zeigt sich, daß der aus dem Bereich des klassischen Rundfunks übernommene Ordnungsrahmen in verschiedenen Bereichen der Anpassung bedarf.

Details

Pages
270
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631354889
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. 270 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Claudia Braml (Author)

Die Autorin: Claudia Braml, Jahrgang 1967, studierte Rechtswissenschaften in Bonn, Lausanne und Würzburg und war nach ihrem Staatsexamen als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, einschließlich Völker- und Europarecht, der Universität Mainz tätig.

Previous

Title: Das Teleshopping und die Rundfunkfreiheit