Loading...

Zur Abgrenzung von Niederlassungsfreiheit und Dienstleistungsfreiheit bei Niederlassungen mit Teilfunktion

by Katrin Pasternacki (Author)
©2000 Thesis 209 Pages

Summary

Der grenzüberschreitende Handel mit Produkten und die Mobilität von Produktionsfaktoren werden durch Regeln des jeweiligen Aufnahmestaates beschränkt. Unternehmer, die in einem anderen Mitgliedstaat eine Niederlassung errichten, um von dort aus in dem Staat Leistungen anzubieten, unterliegen weitergehenderen Beschränkungen als Dienstleistungserbringer. Besondere Abgrenzungsprobleme im Hinblick auf Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit stellen sich dann, wenn der Handel über eine Niederlassung mit Teilfunktion abgewickelt wird. Ziel der Arbeit ist die Herausarbeitung von Kriterien, die es im Einzelfall ermöglichen sollen, festzustellen, ob ein Unternehmer von der Dienstleistungs- oder von der Niederlassungsfreiheit Gebrauch macht, wenn er über eine Niederlassung mit Teilfunktion im Aufnahmestaat verfügt.

Details

Pages
209
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631351529
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. 217 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Katrin Pasternacki (Author)

Die Autorin: Katrin Pasternacki wurde 1966 in Reutlingen geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften in Tübingen und Aix-en-Provence. Erstes und zweites Staatsexamen 1993 bzw. 1995 in Tübingen. Sie ist seit 1998 als Rechtsanwältin in München tätig.

Previous

Title: Zur Abgrenzung von Niederlassungsfreiheit und Dienstleistungsfreiheit bei Niederlassungen mit Teilfunktion