Loading...

Die Regelung der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach Art. 25, 26 der EG-Datenschutzrichtlinie

by Oliver Draf (Author)
©1999 Thesis 204 Pages

Summary

Gegenstand der Untersuchung ist das Kapitel IV der EG-Datenschutzrichtlinie. Dieses regelt die Übermittlung personenbezogener Daten an Datenempfänger außerhalb der Europäischen Union. Grundsätzlich ist ein Datentransfer nur dann zulässig, wenn in dem Drittland, in dem der Datenempfänger ansässig ist, ein angemessenes Datenschutzniveau vorhanden ist. Welche Bedeutung der unbestimmte Rechtsbegriff der Angemessenheit konkret hat, ermittelt der Autor durch eine Auslegung nach den Methoden des Europäischen Gerichtshofes. Danach stellt er die Ausnahmen dar, in denen eine Datenübermittlung trotz fehlenden angemessen Datenschutzniveaus zulässig ist. Besondere Praxisrelevanz besitzt die Vertragslösung.

Details

Pages
204
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631349199
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. 204 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Oliver Draf (Author)

Der Autor: Oliver Draf wurde 1969 in Mönchengladbach geboren. Er studierte von 1990 bis 1995 an den Universitäten Freiburg und Passau Rechtswissenschaften. 1995 bis 1997 absolvierte der Autor den juristischen Vorbereitungsdienst im Oberlandesgerichtsbezirk München. Promotion 1999.

Previous

Title: Die Regelung der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach Art. 25, 26 der EG-Datenschutzrichtlinie