Loading...

Zur Zulässigkeit der Werbung mit Umweltslogans und Umweltzeichen im deutschen und amerikanischen Recht

by Thomas Wölwer (Author)
©2000 Thesis XXVI, 312 Pages

Summary

Umweltwerbung hat sich in breiten Bevölkerungsteilen zu einem effektiven Werbeargument entwickelt, das von den Werbetreibenden als Absatzhilfe verstärkt eingesetzt wird. Das werbende Unternehmen verschafft sich hierbei leicht einen sachlich unberechtigten Wettbewerbsvorsprung, sofern angepriesener und tatsächlicher Umweltnutzen divergieren. In Deutschland ist Umweltwerbung am Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) zu messen – speziell an den 1,3 UWG. Eine umfangreiche Judikatur hat seit Mitte der 80er Jahre strenge Zulässigkeitskriterien für Umweltwerbung entwickelt, die im Schrifttum auf vielfältige Kritik gestoßen sind. Die Arbeit unterzieht die rechtlichen Rahmenbedingungen für umweltbezogene Produkt- und Unternehmenswerbung einer kritischen Analyse. Neben der Erörterung umweltbezogener Schlagwort- und Zeichenwerbung wird auch auf das Spannungsverhältnis zwischen deutschem Irreführungsverbot und europarechtlichen Regelungen eingegangen.
In einem ausführlichen Teil widmet sich die Arbeit erstmalig dem rechtlichen Umfeld für Umweltwerbung in den USA. Zahlreiche Bundesstaaten haben diesbezügliche Spezialgesetze erlassen und den Ruf nach einer bundesweit einheitlichen Regelung verstäkt.

Details

Pages
XXVI, 312
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631345818
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. XXVI, 312 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Thomas Wölwer (Author)

Der Autor: Thomas Wölwer wurde 1967 in Adenau geboren und studierte von 1988 bis 1993 Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn, Mainz und Lausanne; Promotion 1998.

Previous

Title: Zur Zulässigkeit der Werbung mit Umweltslogans und Umweltzeichen im deutschen und amerikanischen Recht