Loading...

Der Methodenstreit

Ökonomische Forschungsprogramme aus der Sicht des Kritischen Rationalismus

by Bettina Wentzel (Author)
©1999 Thesis 388 Pages

Summary

Im Methodenstreit zwischen Gustav von Schmoller und Carl Menger geht es um eine bis heute nicht abgeschlossene Diskussion zu Grundsatzfragen über die Ziele, Aufgaben und Vorgehensweisen der ökonomischen Forschung. Das in der Debatte zum Ausdruck kommende Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Erfahrung ist immer wieder ein zentraler Aspekt methodologischer Problemstellungen. Hauptanliegen der Arbeit ist es, die Beziehungen zwischen den im Methodenstreit vertretenen Positionen, wissenschaftstheoretischen Argumenten und moderner ökonomischer Theoriebildung zu untersuchen. Hierbei wird deutlich, daß Kriterien und Standards des Kritischen Rationalismus von Karl Popper hilfreich sind, um generelle Grundlagenprobleme des sozialwissenschaftlichen Denkens zu analysieren.

Details

Pages
388
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631344026
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 388 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Bettina Wentzel (Author)

Der Autor: Bettina Wentzel, geboren 1970 in Bielefeld, studierte von 1990 bis 1995 Volkswirtschaftslehre an der Universität Marburg. Dem Examen folgte die Promotion, die sie 1998 ebenfalls dort abschloß. Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Forschungsinteressen sind Methodologie, Wissenschaftstheorie und Institutionenökonomik.

Previous

Title: Der Methodenstreit