Loading...

Politische Institutionen und Sozialpolitik in der Schweiz

Der Einfluß von Nebenregierungen auf Struktur und Entwicklungsdynamik des schweizerischen Sozialstaates

by Herbert Obinger (Author)
©1998 Thesis 260 Pages

Summary

Die Arbeit stellt dar, auf welche Art und Weise das einmalige politische Institutionengefüge der Schweiz Niederschlag in der Entwicklungsdynamik und strukturellen Ausgestaltung des schweizerischen Sozialstaats gefunden hat. Politische Institutionen wie der Föderalismus und die direkte Demokratie werden dabei als Vetospieler interpretiert, die den politischen Entscheidungsträgern erhebliche Handlungsrestriktionen auferlegen. Das Zusammenwirken starker Nebenregierungen mit einer bürgerlich dominierten Politikarena wird als entscheidende Ursache für den verzögerten und in liberalen Bahnen verlaufenden Take-off des schweizerischen Wohlfahrtsstaates angesehen.

Details

Pages
260
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631336649
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 260 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Herbert Obinger (Author)

Der Autor: Herbert Obinger, geboren 1970 in Salzburg. Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien; 1995/96 Studienaufenthalt an der Universität Bern. Seit 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen; Promotion 1998.

Previous

Title: Politische Institutionen und Sozialpolitik in der Schweiz