Verborgener Gott - Dreieiniger Gott
Ein Koordinationsproblem lutherischer Gotteslehre bei Werner Elert
©1998
Dissertation
458 Seiten
Zusammenfassung
Diese Arbeit behandelt das Gesamtwerk des lutherischen Dogmatikers Werner Elert (1885-1954) und gibt insbesondere Aufschluß über die Entwicklung seiner Gotteslehre. Die theologiegeschichtliche Analyse steht aber im Dienst einer systematisch-theologischen Fragestellung: Wie sind Aussagen über den dreifaltig-offenbaren Gott mit solchen über den verborgenen Gott zu koordinieren? Wie kann die Triade «Vater - Sohn - Heiliger Geist» mit dem Dual «Deus absconditus - Deus revelatus» so verbunden werden, daß zugleich die Einheit Gottes denkbar bleibt? Im Schlußteil werden Grundzüge einer Lehre vom dreifaltig verborgenen Gott entworfen: Nicht eine oder keine, sondern alle Personen der Trinität sind - im gleichen Maße, aber in unterschiedlicher Weise - Subjekte der Vorborgenheit. Sie sind jedoch zugleich Subjekte in einem Prozeß trinitarisch-wechselseitiger Entbergung und Offenbarung.
Details
- Seiten
- 458
- Erscheinungsjahr
- 1998
- ISBN (Paperback)
- 9783631334065
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 458 S., 2 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG