Das Management-Buyout-Konzept als Instrument der Unternehmensprivatisierung bei der Transformation einer Planwirtschaft in eine Marktwirtschaft
Eine eigentumstheoretische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Neuen Bundesländer
©1998
Thesis
XXI,
259 Pages
Summary
Der Einsatz von Management Buyouts im Transformationsprozeß ist keineswegs unumstritten. Auf der Grundlage der Neuen Institutionenökonomie wird deshalb untersucht, inwieweit das Management-Buyout-Konzept ein nützliches Instrument zur Bewältigung des Privatisierungsproblems sein kann. Erste empirische Erkenntnisse über die Management-Buyout-Privatisierung in den Neuen Bundesländern, aber auch über die Privatisierung in Rußland und Ungarn, werden den theoretisch gewonnenen Ergebnissen gegenübergestellt. Dies ermöglicht sowohl eine Beurteilung des Einsatzes des Management-Buyout-Konzepts als auch eine Einschätzung der Übertragbarkeit des Konzepts auf andere Transformationsländer. Der Verfasser kommt so zu dem abschließenden Ergebnis, daß die Management-Buyout-Privatisierung in den Neuen Bundesländern auf andere Transformationsländer nicht übertragbar ist und nur als eine ergänzende Privatisierungstechnik in Transformationsprozessen Anwendung finden sollte.
Details
- Pages
- XXI, 259
- Publication Year
- 1998
- ISBN (Softcover)
- 9783631331187
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XXI, 259 S., 3 Abb., 15 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG