Rollenorientierungen, Rollenerwartungen und Rollenverhalten von Ost-Abgeordneten im Deutschen Bundestag
Eine empirische Untersuchung
©1998
Thesis
XXII,
466 Pages
Summary
Welche Vorstellungen haben Ost-Abgeordnete über ihr Mandat im Deutschen Bundestag im Lichte ihrer Erfahrungen vor und nach der Wiedervereinigung? Und auf welche Weise setzten sie diese Vorstellungen im parlamentarischen Alltag konkret um? 51 Ost-Abgeordnete und 29 Mitarbeiter aus dem Deutschen Bundestag berichten in Interviews und Befragungen über den Parlamentsalltag aus ostdeutscher Sicht, über prägende Erfahrungen vor der Wende und den Integrationsprozeß in den ersten Jahren ihrer Parlamentszugehörigkeit. Sie charakterisieren einen ostdeutschen Abgeordnetentypus, der die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen des Transformationsprozesses aus dem Wahlkreis direkt in den Deutschen Bundestag transportiert und zum Gegenstand der Bundespolitik macht. Sie dokumentieren aber auch, daß Ost-Abgeordnete sich im Bundesparlament einem immer härter werdenden Verteilungskampf zwischen Ost und West ausgesetzt sehen.
Details
- Pages
- XXII, 466
- Publication Year
- 1998
- ISBN (Softcover)
- 9783631331064
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XXII, 466 S., 65 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG