Loading...

Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 3932/92 für die Versicherungswirtschaft

by Matthias Schümann (Author)
©1999 Thesis 247 Pages

Summary

Mit der Gruppenfreistellungsverordnung hat die Europäische Kommission europäisches Kartellrecht für die Versicherungswirtschaft gesetzt. Damit werden nationale Rechtsvorschriften weitgehend verdrängt. Die Zusammenarbeit bei Nettoprämientarifen, Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen, Versicherungsgemeinschaften und Sicherheitsvorkehrungen hat erhebliche wirtschaftliche Bedeutung und stellt Kernbereiche der unternehmerischen Zusammenarbeit in der Versicherungswirtschaft dar. Die Arbeit untersucht, ob die Freistellung gerechtfertigt und mit den Grundwertungen des EU-Vertrages vereinbar ist. Neben diesem Beitrag für die Wissenschaft wendet sich die Arbeit auch an den Praktiker, der sich schnell einen Überblick über den Regelungsinhalt und die Problemfelder dieser Rechtsmaterie verschaffen möchte.

Details

Pages
247
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631328842
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 247 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Matthias Schümann (Author)

Der Autor: Matthias Schümann wurde 1967 im niedersächsischen Uelzen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Passau, Lausanne und Würzburg. Angeregt durch eine Station beim Bundeskartellamt fertigte der Autor nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen die vorliegende Dissertation an. Er arbeitete als Rechtsanwalt in einer großen deutschen Wirtschaftskanzlei und ist mittlerweile in der Strategieabteilung eines Telekommunikationsunternehmens tätig.

Previous

Title: Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 3932/92 für die Versicherungswirtschaft