Loading...

Mühlenrecht im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken während des 18. Jahrhunderts

Ein Beitrag zum Wirtschaftsrecht eines deutschen Kleinstaates im Alten Reich

by Sabine Stürmer (Author)
©1998 Thesis XII, 300 Pages
Series: Rechtshistorische Reihe, Volume 173

Summary

Das Mühlenrecht im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken während des 18. Jahrhunderts ist ein unübersichtliches Aggregat von Rechtsbestimmungen und wurde aus wissenschaftlicher Sicht bisher weder aufgearbeitet noch eingegrenzt. Ziel dieser Arbeit ist eine klare, geschlossene Erfassung der Materie. Das Quellenmaterial wird systematisch dargestellt, in rechtliche Strukturen eingeordnet und ausgewertet. Die Darstellung bleibt aber nicht nur auf Norminterpretationen beschränkt, auch die Rechtspraxis wird einbezogen. Mühlenrechtsgewohnheit, Mühlenordnung und Mühlenbrief sind als Essentialien des Mühlenrechtes zu begreifen. Die sich verändernde Rolle dieser Grundelemente in der vom Merkantilismus geprägten Umbruchzeit des 18. Jahrhunderts wird herausgearbeitet.

Details

Pages
XII, 300
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631323229
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XII, 300 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sabine Stürmer (Author)

Die Autorin: Sabine Stürmer, geboren 1962 in Saarlouis. Studium der Rechtswissenschaften und 1. Staatsexamen an der Universität Saarbrücken. 2. Staatsexamen in Rheinland Pfalz. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen. Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht, Prof. Dr. E. Wadle, der Universität Saarbrücken.

Previous

Title: Mühlenrecht im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken während des 18. Jahrhunderts