Poetik und Liebe. Studien zum liebeslyrischen Paradigmenwechsel, zur Petrarca- und zur Petrarkismus-Rezeption im «Raaber Liederbuch»
Zugleich ein Beitrag zur Geschichte protestantischer «Renaissancelyrik» in Österreich
©1998
Dissertation
420 Seiten
Reihe:
Mikrokosmos, Band 48
Zusammenfassung
Beim «Raaber Liederbuch» handelt es sich um eine in Raab/Györ (Ungarn) aufbewahrte, anonyme handschriftliche Sammlung von Liebeslyrik, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts im bisher kaum erforschten literarischen Milieu des österreichischen protestantischen Adels entstand. Mit diesen rollenprogrammatischen und poetologischen Studien betritt der Verfasser interpretatorisches Neuland: Seine Untersuchungen zur 'protestantisierenden' Rezeption italienischer Liebeslyrik, von der das «Raaber Liederbuch» geprägt ist, vermitteln grundlegende Einsichten in eine bislang unbeachtet gebliebene literarische erotische Reflexionskultur.
Details
- Seiten
- 420
- Erscheinungsjahr
- 1998
- ISBN (Paperback)
- 9783631305713
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 420 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG