Loading...

Staat und Bürgertum im 18. und frühen 19. Jahrhundert

Studien zu Frankreich, Deutschland und Österreich- Ingrid Mittenzwei zum 65. Geburtstag

by Helmut Reinalter (Volume editor) Karlheinz Gerlach (Volume editor)
©1996 Others 250 Pages

Summary

Die Festschrift für die Berliner Historikerin Ingrid Mittenzwei vereinigt sieben sozialgeschichtliche Forschungsaufsätze. Wolfgang Mager behandelt das Aufkommen des französischen Notabeln-Bürgertums, Helmut Reinalter Staat und Bürgertum im aufgeklärten Absolutismus Österreichs. Die anderen Beiträge geben Einblick in das von der Jubilarin geleitete frühere Projekt «Bürgertum und Staat in Brandenburg-Preußen, Österreich und Kursachsen 1763-1800». Ingrid Mittenzwei untersucht anhand der Wiener Seidenfabrikanten die Entwicklung vom Handwerker zum Unternehmer, Matthias Hahn die soziale Herkunft der Chemnitzer Manufakturunternehmer, Rolf Straubel das exportorientierte Gewerbe der Kurmark, Helga Eichler das Buchgewerbe Berlins und Karlheinz Gerlach die Berliner Freimauererei 1783.

Details

Pages
250
Publication Year
1996
ISBN (Softcover)
9783631492314
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1996. 250 S., 8 Tab., 10 Grafiken
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Helmut Reinalter (Volume editor) Karlheinz Gerlach (Volume editor)

Der Herausgeber: Karlheinz Gerlach wurde 1935 geboren. 1973-1987 stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft und 1987-1991 verantwortlicher Redakteur des Jahrbuchs für Geschichte des Feudalismus. Veröffentlichungen zur Geschichte Berlins und der Berliner Aufklärung, besonders zu Friedrich Nicolai, sowie zur Sozialgeschichte der Freimaurerlogen 1737-1806 in Brandenburg-Preußen. Die Beiträger: Wolfgang Mager, Helmut Reinalter, Ingrid Mittenzwei, Matthias Hahn, Rolf Straubel, Helga Eichler, Karlheinz Gerlach.

Previous

Title: Staat und Bürgertum im 18. und frühen 19. Jahrhundert