Loading...

Peter Weiss' «Viet Nam Diskurs»: Möglichkeiten und Formen eines Engagements für die Dritte Welt

by Hyeong Shik Kim (Author)
©1992 Thesis IX, 220 Pages

Summary

Weiss' politisches Engagement tritt vor allem in seiner Beschäftigung mit der Dritten Welt hervor. Die Arbeit vesucht, die politisch-theoretische Einstellung Weiss' für sein «Dritte-Welt-Engagement» zu verfolgen, die diesbezüglichen ästhetischen Formen zu analysieren, die darin wirkende politische Intention des Autors herauszustellen und schließlich die die Probleme und Themen der Dritten Welt aufgreifenden Theaterstücke 'Viet Nam Diskurs' und 'Popanz' aus einer spezifischen Erfahrungsperspektive des Forschers darzulegen. Gegenüber dem vorhandenen Material der Stücke, die meistens über die politische Haltung des Autors und über die ästhetische und theatralische Rezeption des Stückes informieren, befragt die Analyse der Stücke vor dem Hintergrund der bis heute noch gültigen «Dritte-Welt-Problematik» einen besonderen Aspekt: die revolutionäre Gewalttheorie des antikolonialen Befreiungskampfs und das Agitprop-Theaterstück als mögliche Antwort darauf.

Details

Pages
IX, 220
Year
1992
ISBN (Softcover)
9783631448793
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1992. IX, 220 S.

Biographical notes

Hyeong Shik Kim (Author)

Der Autor: Hyeong Shik Kim wurde in Jinhae/Korea geboren. Er studierte Germanistik an der Universität Busan National Universität (B.A. 1981) und an der Seoul National Universität (M.A. 1981). Er war tätig als Englischlehrer an der Chonkok Mittelschule (1981-1983) und als Assistent für Germanistik an der Seoul National Universität (1984-1986). Er begann im Oktober 1986 das Studium der Germanistik an der Universität-Gesamthochschule Paderborn und promovierte dort im Februar 1991. Zur Zeit ist er Professor für Germanistik an der Dongeui Universität/Korea.

Previous

Title: Peter Weiss' «Viet Nam Diskurs»: Möglichkeiten und Formen eines Engagements für die Dritte Welt