Loading...

Das Groteske und seine Gestaltung in der Gothic Novel

Untersuchungen zur Struktur und Funktion einer ästhetischen Kategorie

by Manfred Schumacher (Author)
©1990 Thesis II, 410 Pages

Summary

Das Interesse für das Groteske, von Wolfgang Kayser vor gut dreißig Jahren in der Literaturwissenschaft neu entfacht, hält nach wie vor an. In der vorliegenden Studie wird am Beispiel der Gothic Novel eine Theorie des Grotesken entwickelt, die zeitgebundene wie auch zeitlose Momente einbezieht. Neben den Romanen der «Gothic novelists» des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts - Walpole, Radcliffe, Beckford, Lewis, Godwin, M. Shelley, Maturin, Hogg - werden auch ausgewählte Werke zweier Vertreter der späteren literarischen Gotik behandelt - Emily Brontë und E.A. Poe.

Details

Pages
II, 410
Publication Year
1990
ISBN (Softcover)
9783631429532
Language
German
Published
Frankfurt/M., Bern, New York, Paris, 1990. II, 410 S., 5 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Manfred Schumacher (Author)

Previous

Title: Das Groteske und seine Gestaltung in der Gothic Novel