Loading...

Die Beziehungen zwischen Mediennutzungsverhalten und nicht-medialen Freizeitaktivitäten

Ansätze einer freizeitsoziologischen Weiterung des «Uses-and-Gratifications-Approach»

by Martin Leber (Author)
©1988 Others XIV, 658 Pages

Summary

Die Arbeit versucht, die sozio-ökonomischen Dimensionen des Alltagshandelns zu rekonstruieren und hierbei zunächst die Beziehungen zwischen Arbeitszeit und Freizeit herauszuarbeiten. In einem zweiten Schritt wird die Mediennutzung innerhalb der Freizeitaktivitäten analysiert und gefragt, wer welche Medien in welchem zeitlichen Umfang aus welchen Gründen nutzt bzw. nicht-mediale Alternativen vorzieht. Zu diesem Zweck erfolgt die illustrative Auswertung vielfältiger schweizerischer Statistiken, die der Hypothesenherleitung dient. Die Analyse ist sowohl statisch als auch dynamisch, d.h. bezieht auch den sozio-ökonomischen Wandel und die Entwicklung «neuer» Medien mit ein.

Details

Pages
XIV, 658
Publication Year
1988
ISBN (Softcover)
9783261038821
Language
German
Published
Bern, Frankfurt/M., New York, Paris, 1988. XIV, 658 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Martin Leber (Author)

Previous

Title: Die Beziehungen zwischen Mediennutzungsverhalten und nicht-medialen Freizeitaktivitäten