Loading...

Die Anfänge von Geburtenbeschränkung

Eine Fallstudie (ausgewählte Zürcher Familien im 17. und 18. Jahrhundert)

by Ulrich Pfister (Author)
©1985 Others 292 Pages

Summary

Im 17. und 18. Jahrhundert begannen in Europa zahlreiche Ehepaare, ihre Kinderzahl bewusst zu beschränken. Die Gründe für diesen Verhaltenswandel sind bisher jedoch weitgehend unklar geblieben. Die vorliegende Studie gibt einen theoretischen und methodischen Rahmen, um diesen Prozess befriedigender zu analysieren. In einer Fallstudie wird zudem beispielhaft aufgezeigt, welche kulturellen (v.a. religiösen), sozialen und wirtschaftlichen Faktoren im frühneuzeitlichen Zürich zur Verbreitung von Geburtenbeschränkung geführt haben.

Details

Pages
292
Year
1985
ISBN (Softcover)
9783261034977
Language
German
Published
Bern, Frankfurt/M., New York, 1985. 292 S.

Biographical notes

Ulrich Pfister (Author)

Previous

Title: Die Anfänge von Geburtenbeschränkung