Loading...

Meta-Analyse angewandter Gleichgewichtsmodelle des internationalen Agrarhandels

by Sebastian Hess (Author)
©2008 Thesis 192 Pages
Open Access
Series: cege-Schriften, Volume 15

Summary

Quantitative partielle- oder allgemeine Gleichgewichtsmodelle stellen in der angewandten Ökonomie ein wichtiges Instrument zur Politikfolgenabschätzung dar. Aus wissenschaftlicher Sicht wird an diesen Modellen ihre mangelnde Transparenz sowie ihre Abhängigkeit von empirisch wenig gesicherten Parametern und Annahmen kritisiert. Mittels einer Meta-Analyse werden daher Studien untersucht, welche Politikfolgen der laufenden WTO-Verhandlungen (Doha-Runde) simuliert haben. Als zentrales Ergebnis zeigt sich, dass die erhebliche Varianz innerhalb simulierter regionaler Einkommensveränderungen durch vergleichsweise wenige, ermittelbare Variablen zu einem hohen Anteil erklärt werden kann. Die Ergebnisse der Meta-Regression können daher als Orientierungshilfe bei Vergleich und Bewertung existierender sowie zukünftiger Simulationsstudien dienen.

Details

Pages
192
Publication Year
2008
ISBN (PDF)
9783631756942
ISBN (Softcover)
9783631577189
DOI
10.3726/b14163
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
2018 (September)
Keywords
Gleichgewichtsmodell WTO Doha Runde Response Surface Agrarhandel
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 192 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sebastian Hess (Author)

Der Autor: Sebastian Hess, geboren 1975 in Kassel; 1998-2000 Studium an der Universität Göttingen; 2000-2001 Studium an der University of California, Davis (EAP-Scholarship); 2003 Examen M.Sc. Agricultural Economics; Promotionsstipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung; zur Zeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung der Universität Göttingen; 2007 Promotion.

Previous

Title: Meta-Analyse angewandter Gleichgewichtsmodelle des internationalen Agrarhandels