Internationale Unternehmensbesteuerung
Allokation der Besteuerungsrechte unter veränderten Rahmenbedingungen
©2005
Thesis
XXVI,
370 Pages
Open Access
Series:
Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften, Volume 50
Summary
Nationale Steuern werden durch zunehmende grenzüberschreitende Transaktionen vor neue Herausforderungen gestellt, wovon insbesondere die internationale Unternehmensbesteuerung betroffen ist. Neue Rahmenbedingungen beeinflussen die zwischenstaatliche Allokation der Besteuerungsrechte. Die Digitalisierung und darauf beruhende Anwendungen verändern die Art der unternehmerischen Wertschöpfung und können das gegenwärtige System der internationalen Unternehmensbesteuerung vor neue Probleme stellen. Zentrale Aufgabe dieser Arbeit ist es daher, Ursachen für Besteuerungsprobleme bei der internationalen Unternehmensbesteuerung herauszuarbeiten und diese vor dem Hintergrund der Digitalisierung zu analysieren. Dabei wird festgestellt, dass die Digitalisierung unternehmerischer Wertschöpfungen die Fähigkeit der Nationalstaaten reduziert, multinationale Unternehmen einer wirksamen Besteuerung zu unterwerfen. Lösungsversuche auf Basis von Quellenland- und Sitzlandprinzip erscheinen als ungeeignet, da diese Besteuerungsprinzipien auf Konstruktionsannahmen beruhen, welche die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im 19. Jahrhundert widerspiegeln und demzufolge nicht mehr mit der heutigen wirtschaftlichen Realität vereinbar sind. Eine Lösung dieser Besteuerungsproblematik ergibt sich stattdessen durch eine äquivalenzorientierte internationale Unternehmensbesteuerung.
Details
- Pages
- XXVI, 370
- Publication Year
- 2005
- ISBN (PDF)
- 9783631754719
- ISBN (Softcover)
- 9783631537039
- DOI
- 10.3726/b13987
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2018 (September)
- Keywords
- Äquivalenzprinzip Multinationales Unternehmen Internationales Steuerrecht Besteuerungsprinzip Digitalisierung Electronic Commerce Erhebungsproblem
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XXVI, 370 S., 9 Tab., 8 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG