Loading...

Ein Leben zwischen Laibach und Tübingen - Primus Truber und seine Zeit

Intentionen, Verlauf und Folgen der Reformation in Württemberg und Innenösterreich. Hrsg. von R.-D. Kluge

by Rolf-Dieter Kluge (Volume editor)
©1995 Edited Collection 578 Pages
Open Access
Series: Sagners Slavistische Sammlung, Volume 24

Summary

Die 500. Wiederkehr von Martin Luthers Geburtsjahr bot 1983 Anlaß, sich mit seiner Zeit und den von ihm in Gang gebrachten Entwicklungen, die die Welt so nachhaltig verändert haben, kritisch auseinanderzusetzen. Auch in den Südosten Europas hat die Reformation folgenreich ausgestrahlt. Um das Wort Gottes möglichst vielen Menschen direkt zugänglich zu machen, wurden Übersetzungen angefertigt und in gedruckter Form an Kirchen und Gemeinden verteilt. Viele kleinere Sprachen, darunter auch das Slowenische, gelangten auf diese Weise zur Schriftlichkeit. Diese Tat verdanken die Slowenen Primus Trüber (1508-1586). Er spielte eine zentrale Rolle für die Reformation in seiner Krainer Heimat und kam dadurch in immer engeren Kontakt mit dem protestantischen Deutschland, vornehmlich mit dem Herzogtum Württemberg, das allmählich zum Vorposten des deutschen Luthertums wurde.

Details

Pages
578
Year
1995
ISBN (PDF)
9783954790050
ISBN (Softcover)
9783876906201
DOI
10.3726/b12975
Open Access
CC-BY
Language
German
Publication date
1995 (January)
Keywords
Trubers theologische Denken südslawische Buchdruck slowenische Reformation Humanismus in Slowenian Ausbreitung des Protestantismus
Published
München, 1995. 578 S., Notenbeisp.

Biographical notes

Rolf-Dieter Kluge (Volume editor)

Previous

Title: Ein Leben zwischen Laibach und Tübingen - Primus Truber und seine Zeit