Andrej Belyjs Rezeption der Philosophie Kants, Nietzsches und der Neukantianer
©1998
Thesis
387 Pages
Open Access
Series:
Slavistische Beiträge, Volume 368
Summary
Andrej Belyjs Roman "Peterburg" führt dem Leser einen positivistischen Vater, einen neukantianischen Sohn und einen Revolutionär mit Nietzsche-Vergangenheit vor. Um einen Prätext, um eine Philosophie geht es nicht. Belyjs Anliegen ist es, verschiedene Denksysteme in sein künstlerisches Werk zu integrieren, diese miteinander zu konfrontieren und so einen Dialog zu schaffen.
Details
- Pages
- 387
- Publication Year
- 1998
- ISBN (PDF)
- 9783954790630
- ISBN (Softcover)
- 9783876907147
- DOI
- 10.3726/b12599
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 1998 (January)
- Keywords
- Positivismus Tranzendentalphilosophie Bachtin Erkenntnistheorie Philosophie und Literatur
- Published
- München, 1998. 387 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG