Zur Rolle der Terminativität / Aterminativität (T/AT) im Aspekt- und Aspektbildungssystem der russischen Sprache der Gegenwart
Ein Beitrag zur Theorie der Aspektualität
©1999
Monographs
240 Pages
Open Access
Series:
Specimina philologiae Slavicae, Volume 124
Summary
Das Anliegen des Autors war es (...), den Nachweis zu erbringen, daß die Terminativität / Aterminativität - als "verdeckte" Kategorie - semantische Basis und Generator des russischen Verbalaspekts ist, also de facto den gesamten Mechanismus des russischen Aspektsystems steuert - Bildung, Bedeutung und Gebrauch des Aspekts. Um die dazu notwendige tiefgehende semantische Analyse weitgehend zu objektivieren, haben wir die allgemeinsten semantischen Eigenschäften der Verben und des aspektualen Kontextes in differentielle semantische Merkmale zerlegt und in algorithmischer Form angeordnet. Damit konnten wir das Zusammenwirken der Allgemeinbedeutungen des Aspekts mit der T/AT durch die sprachlichen Subsysteme der Aspektbildung und der speziellen Aspektbedeutungen verfolgen. Diese algorithmische Analyse als Hauptmethode unserer Untersuchung hat u.E. in überzeugender Weise viele bisher strittige Fragen einer Lösung zugeführt, gängige Auffassungen bestätigt oder widerlegt.
Details
- Pages
- 240
- Publication Year
- 1999
- ISBN (PDF)
- 9783954794836
- ISBN (Softcover)
- 9783876907475
- DOI
- 10.3726/b12259
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 1999 (January)
- Keywords
- Verbalaspekt semantische Merkmale Aspektbedeutung Russland Slavische Sprachwissenschaft
- Published
- München, 1999. 240 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG