Die Lerntheorie P. Ja. Gal'perins und ihre Anwendbarkeit im Fremdsprachenunterricht
©1989
Monographie
IX,
365 Seiten
Open Access
Reihe:
Slavistische Beiträge, Band 239
Zusammenfassung
Gegenstand der vorliegenden Arbeit bilden die von P. J. Gal'perin entwickelte Lerntheorie, die Theorie der etappenweisen Ausbildung geistiger Handlungen, und ihre Anwendung bzw. Anwendungsexperimente im Fremdsprachenunterricht. Gal'perin gehört zu jeder Gruppe von Wissenschaftlern, welche als 'Kulturhistorische Schule' bekannt geworden ist. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München.
Details
- Seiten
- IX, 365
- Erscheinungsjahr
- 1989
- ISBN (PDF)
- 9783954792023
- ISBN (Paperback)
- 9783876904238
- DOI
- 10.3726/b12136
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 1989 (Januar)
- Schlagworte
- vormaxistische Materialisten stalinistische Ära Interiorisierung Exteriorisierung Kulturhistorische Schule
- Erschienen
- München, 1989. IX, 365 S., graph. Darst.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG