Nachhaltigkeit und Germanistik. Fokus, Kontrast und Konzept
Summary
Excerpt
Table Of Contents
- Cover
- Titel
- Copyright
- Herausgeberangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Lebenslauf von Jianhua Zhu
- I. Linguistik
- Wilhelm von Humboldt und Ludwig Wittgenstein. Zwei deutschsprachige Denker und ihr Einfluss auf die Linguistik der Gegenwart (Armin Burkhardt)
- Analyse der kulturellen Geprägtheit der Schreibkonventionen – Am Beispiel des Gebrauchs vom Sprichwort und Yanyu in argumentativen Aufsätzen (Yu Chen)
- Angewandte Linguistik, Beispiel: Verwaltungssprache (Hans-Rüdiger Fluck)
- Spracherwerb der Kleinkinder in zweisprachiger Umgebung – Am Beispiel Kinder chinesischen Ursprungs in Deutschland (Yiwei Guo / Ting Huang)
- Pro und Kontra. Diskurs und Gegendiskurs in der deutschen Flüchtlingsdebatte (Josef Klein)
- Das Sprachdenken in Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit von Johann Gottfried Herder (Wenwei Pang)
- Das Tandemgespräch: Eine besondere kommunikative Gattung (Lingyan Qian)
- Text-Bild-Syntax in Werbeanzeigen: KxG, Null-Instanziierung und multimodale Konstruktionen (Michael Szurawitzki)
- Textfunktion, aber textintern oder textextern? (Chunyan Tang)
- Raum, Ort, Arena und Territorium – vier Ebenen der Analyse verorteter Schrift (Ingo H. Warnke)
- II. Fremdsprachendidaktik
- Die Rolle des Internets im germanistischen Studium in China. Eine praxisbezogene Untersuchung zur deutschen Webseite der Shanghai International Studies University (Chen Hongyan)
- Tätigkeiten inner- und außerhalb der Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der Tongji-Universität Shanghai. Ein Bericht (Angelina Keuschnig / Lisa Porps / Caroline Schuttkowski / Katharina Staubach / Björn Rothstein)
- Analysedimensionen der Lernaufgaben in chinesisch-deutschen Übersetzungslehrwerken (Junjie Meng)
- Wissenschaftliches Schreiben der Germanistikstudenten: Probleme und Vorschläge (Jin Zhao / Yifan Li)
- Hörverstehen als Barriere für erfolgreiches Deutschlernen. Zur Analyse der Entwicklung des Hörverstehens am Beispiel ausgewählter DaF-Lehrwerke (Yu Zheng)
- III. Nachhaltige Entwicklung der germanistischen Ausbildung
- K-Germanistik? Adaption und Glokalisierung als Rezept für eine nachhaltige Entwicklung der Germanistik (Yun-Young Choi)
- Überlegungen zur nachhaltigen Entwicklung der germanistischen Ausbildung – Am Beispiel der Deutschabteilung an der GDUFS (Mingjun Lu)
- IV. Literatur
- Schnittstelle zwischen Germanistik, Sinologie und Komparatistik: Deutsch-chinesische Literaturbeziehungen als Forschungsgegenstände – Am Beispiel der Rezeption und Wirkung von Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre im China der Republikzeit (1912–1949) (Jun He)
- Wechselseitige Affizierung von Bild und Schrift in Hugo von Hofmannsthals Prosatext Bilder (Yongqiang Liu)
- „Ich habe mich immer so für Technik interessiert“. Kafkas mediale Ästhetik im Verschollenen und In der Strafkolonie (Shengzhou Lu)
- Das Heimatmotiv in Herta Müllers Atemschaukel (Yali Meng)
- Lyriknachdichtung – die „Gelbe Sonderzone“ der Literaturübersetzung (Shengbai Wu)
- Reihenübersicht
Jin Zhao / Michael Szurawitzki (Hrsg.)
Nachhaltigkeit und Germanistik.
Fokus, Kontrast und Konzept
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Formale Redaktion: Agnieszka Bitner-Szurawitzki
ISSN 1862-653X
ISBN 978-3-631-72278-7 (Print)
E-ISBN 978-3-631-72567-2 (E-PDF)
E-ISBN 978-3-631-72568-9 (EPUB)
E-ISBN 978-3-631-72569-6 (MOBI)
DOI 10.3726/b11319
© Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Frankfurt am Main 2017
Alle Rechte vorbehalten.
PL Academic Research ist ein Imprint der Peter Lang GmbH.
Peter Lang – Frankfurt am Main · Bern · Bruxelles · New York · Oxford · Warszawa · Wien
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlichgeschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Diese Publikation wurde begutachtet.
Über das Buch
Dieser Band dokumentiert das an der Tongji-Universität Shanghai veranstaltete Humboldt-Kolleg Nachhaltigkeit und Germanistik: Fokus, Kontrast und Konzept, das anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Deutschen Fakultät veranstaltet wurde. Die Beiträge diskutieren aktuelle Tendenzen der internationalen Germanistik und betrachten Linguistik, Fremdsprachendidaktik und Literaturwissenschaft vor allem im Hinblick auf die kulturellen Interaktionen zwischen China und Deutschland.
Zitierfähigkeit des eBooks
Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.
Inhaltsverzeichnis
Wilhelm von Humboldt und Ludwig Wittgenstein.
Zwei deutschsprachige Denker und ihr Einfluss auf
die Linguistik der Gegenwart
Analyse der kulturellen Geprägtheit der Schreibkonventionen –
Am Beispiel des Gebrauchs vom Sprichwort und Yanyu in argumentativen Aufsätzen
Angewandte Linguistik, Beispiel: Verwaltungssprache
Spracherwerb der Kleinkinder in zweisprachiger Umgebung – Am Beispiel Kinder chinesischen Ursprungs in Deutschland
Pro und Kontra. Diskurs und Gegendiskurs in der deutschen Flüchtlingsdebatte
Das Sprachdenken in Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit von Johann Gottfried Herder
Das Tandemgespräch: Eine besondere kommunikative Gattung
Text-Bild-Syntax in Werbeanzeigen: KxG, Null-Instanziierung und multimodale Konstruktionen ←5 | 6→
Textfunktion, aber textintern oder textextern?
Raum, Ort, Arena und Territorium – vier Ebenen der Analyse verorteter Schrift
Die Rolle des Internets im germanistischen Studium in China. Eine praxisbezogene Untersuchung zur deutschen Webseite der Shanghai International Studies University
Angelina Keuschnig, Lisa Porps, Caroline Schuttkowski, Katharina Staubach, Björn Rothstein
Tätigkeiten inner- und außerhalb der Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der Tongji-Universität Shanghai. Ein Bericht
Analysedimensionen der Lernaufgaben in chinesisch-deutschen Übersetzungslehrwerken
Wissenschaftliches Schreiben der Germanistikstudenten: Probleme und Vorschläge
Hörverstehen als Barriere für erfolgreiches Deutschlernen. Zur Analyse der Entwicklung des Hörverstehens am Beispiel ausgewählter DaF-Lehrwerke
III. Nachhaltige Entwicklung der germanistischen Ausbildung
K-Germanistik? Adaption und Glokalisierung als Rezept für eine nachhaltige Entwicklung der Germanistik ←6 | 7→
Überlegungen zur nachhaltigen Entwicklung der germanistischen Ausbildung – Am Beispiel der Deutschabteilung an der GDUFS
Schnittstelle zwischen Germanistik, Sinologie und Komparatistik: Deutsch-chinesische Literaturbeziehungen als Forschungsgegenstände – Am Beispiel der Rezeption und Wirkung von Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre im China der Republikzeit (1912–1949)
Wechselseitige Affizierung von Bild und Schrift in Hugo von Hofmannsthals Prosatext Bilder
„Ich habe mich immer so für Technik interessiert“. Kafkas mediale Ästhetik im Verschollenen und In der Strafkolonie
Das Heimatmotiv in Herta Müllers Atemschaukel
Lyriknachdichtung – die „Gelbe Sonderzone“ der Literaturübersetzung
Details
- Pages
- 284
- Publication Year
- 2017
- ISBN (PDF)
- 9783631725672
- ISBN (ePUB)
- 9783631725689
- ISBN (MOBI)
- 9783631725696
- ISBN (Hardcover)
- 9783631722787
- DOI
- 10.3726/b11319
- Language
- German
- Publication date
- 2017 (May)
- Keywords
- Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Fremdsprachendidaktik Komparatistik
- Published
- Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. 282 S., 1 Abb., 8 s/w Abb., 2 Graf., 10 Tab.