Loading...

Der andere Salomo

Eine synchrone Untersuchung zur Ironie in der Salomo-Komposition 1 Könige 1-11

by Christina Duncker (Author)
©2010 Thesis 368 Pages

Summary

Der unübertroffenen Weisheit König Salomos stand sein Abfall von Jhwh am Ende seiner Herrschaft stets unversöhnlich gegenüber. Alle Versuche diese Widersprüchlichkeit mit diachronen Methoden zu erklären, ließen immer Fragen offen. In dieser Untersuchung ist ein anderer Weg zur Beantwortung der Fragen eingeschlagen worden. Die Salomo-Komposition in 1 Könige 1-11 wird auf synchroner Ebene als ein bewusst gestaltetes literarisches Werk wahrgenommen. Die inhaltlichen Widersprüche werden unter Berücksichtigung der chronologischen Angaben der Komposition und weiteren Lesesignalen der Struktur unter rezeptionsästhetischen Gesichtspunkten analysiert. So erweist sich die Widersprüchlichkeit der Komposition als Ausdruck einer gewollten Ironie in der Zeichnung der Figur des weisen Königs Salomo.

Details

Pages
368
Year
2010
ISBN (PDF)
9783653003062
ISBN (Hardcover)
9783631596708
DOI
10.3726/978-3-653-00306-2
Language
German
Publication date
2010 (November)
Keywords
Tempelbau Rezeptionsästhetik Thronfolge Synchrone Exegese
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 368 S., zahlr. Tab. und Graf.

Biographical notes

Christina Duncker (Author)

Die Autorin: Christina Duncker, geboren 1974 in Hamburg; Studium der evangelischen Theologie in Bielefeld, Heidelberg und Hamburg; Promotion an der Kirchlichen Hochschule Bethel; seit 2006 Pastorin der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche.

Previous

Title: Der andere Salomo