Loading...

Die Wegzugsfreiheit als Teil der Niederlassungsfreiheit

by Vera Braun (Author)
©2010 Thesis 292 Pages

Summary

Nach dem Entscheidungsdreiklang des EuGH Centros, Überseering und Inspire Art scheint die Reichweite der Niederlassungsfreiheit aus Art. 43, 48 EG geklärt – allerdings nur hinsichtlich des Zuzugs von ausländischen Gesellschaften in das Gebiet der Bundesrepublik. Ob die Niederlassungsfreiheit auch deutschen Gesellschaften ein Tätigwerden in anderen EU-Mitgliedstaaten gewährleistet, ist dagegen weiter fraglich. Der Frage, welche Wegzugskonstellationen europarechtlich durch die Niederlassungsfreiheit geschützt sind, wird in dieser Arbeit nachgegangen. Hierfür wird die bislang ergangene Rechtsprechung einschließlich der Entscheidung Cartesio analysiert und die geltende deutsche Rechtslage daran gemessen. Ergebnis der Arbeit ist ein vervollständigtes Bild der Niederlassungsfreiheit: Sie gewährleistet sowohl eine Standortwahlfreiheit sowie auch eine über den Gründungszeitpunkt hinausgehende Rechtswahlfreiheit.

Details

Pages
292
Publication Year
2010
ISBN (PDF)
9783653002348
ISBN (Softcover)
9783631596500
DOI
10.3726/978-3-653-00234-8
Language
German
Publication date
2010 (November)
Keywords
Sitzverlegung Rechtsformwahl Grenzüberschreitender Rechtsformwechsel Verwaltungssitzverlegung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 292 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Vera Braun (Author)

Previous

Title: Die Wegzugsfreiheit als Teil der Niederlassungsfreiheit