Loading...

Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaF-Unterricht

by Claus Ehrhardt (Volume editor) Eva Neuland (Volume editor)
©2009 Conference proceedings 306 Pages

Summary

Dem Thema ‘Sprachliche Höflichkeit’ wird wieder eine verstärkte Aufmerksamkeit in Linguistik und Didaktik zuteil. Im Kontext zunehmender Internationalisierung und dem damit verbundenen höheren Aufkommen an interkultureller Kommunikation, aber auch im Kontext der zunehmenden Verbreitung neuer Medien ergeben sich neue Fragestellungen für Theoriebildung und Methodenentwicklung. Der Sammelband präsentiert 17 Beiträge zu theoretischen und methodischen Grundlagen, zu kulturkontrastiven und interkulturellen Themenstellungen sowie Vorschläge zum DaF-Unterricht. Neben historischen und aktuellen Beschreibungsansätzen werden Realisationsformen sprachlicher Höflichkeit am Beispiel von verschiedenen Sprachhandlungsmustern und Textsorten sowie Kommunikationsdomänen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten analysiert. Schließlich folgt ein Ausblick auf interkulturelle Trainings und DaF-Lehrwerke.

Details

Pages
306
Publication Year
2009
ISBN (PDF)
9783653010688
ISBN (Hardcover)
9783631594643
DOI
10.3726/978-3-653-01068-8
Language
German
Publication date
2012 (April)
Keywords
Deutsch Fremdsprache Kulturkontakt Sprache Höflichkeit Aufsatzsammlung Interkulturelle Kommunikation Didaktik DaF Interkulturelles Training Linguistische Pragmatik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 306 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Claus Ehrhardt (Volume editor) Eva Neuland (Volume editor)

Die Herausgeber: Claus Ehrhardt ist Professor für Deutsche Sprache und Sprachwissenschaft an der Universität Urbino. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Pragmalinguistik, Phraseologie, Interkulturelle Kommunikation, Soziolinguistik. Eva Neuland ist Inhaberin des Lehrstuhls für Germanistik/Didaktik an der Universität Wuppertal. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Germanistische Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik, Empirische Sprachforschung, Soziolinguistik, Pragmalinguistik.

Previous

Title: Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaF-Unterricht