Kultur und Geschlecht in der Interkulturellen Pädagogik
Eine postkoloniale Re-Lektüre
©2009
Thesis
364 Pages
Series:
Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie, Volume 1
Summary
Mit diesem Buch wird erstmals die postkoloniale Theoriebildung mit der erziehungswissenschaftlichen Geschlechter- und Migrationsforschung verknüpft. Ausgehend von der Kritik an der isolierten Behandlung des Kulturbegriffs in der Diskussion um die Interkulturelle Pädagogik analysiert diese Studie systematisch Ansätze, die zur Thematisierung von Kultur und Geschlecht seit den 1990er Jahren beitragen. Damit bietet sie zunächst einen Überblick über die unterschiedlichen theoretischen Positionen, von denen aus sich Erziehungswissenschaftlerinnen an diese Reflexion annähern. Darüber hinaus präsentiert der Band eine theoretische Diskussion, in der der Umgang mit sozialen Kategorien hinterfragt wird. Dazu greift die Autorin die postkoloniale Kritik an additivem und hierarchischem Denken auf und begründet eine Auffassung von Geschlecht und Kultur/Ethnizität als Interdependente Kategorien.
Details
- Pages
- 364
- Publication Year
- 2009
- ISBN (PDF)
- 9783653024630
- ISBN (Hardcover)
- 9783631589014
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02463-0
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (November)
- Keywords
- Postkoloniale Theorie Kultur Ethnizität Geschlecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 364 S., 1 Abb., 1 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG