Die «Gläserne Decke»: Fakt oder Fiktion?
Eine literarische Spurensuche in deutschsprachigen Werken von Autorinnen
©2010
Conference proceedings
208 Pages
Series:
INTER-LIT, Volume 10
Summary
Die Metapher Gläserne Decke steht für Hindernisse, mit denen Frauen konfrontiert sind, wenn sie in ökonomischen wie alltäglichen Bereichen in klassische Männerdomänen einzudringen suchen, etwa Anspruch auf Führungspositionen erheben. Vor rund dreißig Jahren fassten Soziologen in den USA dieses Phänomen im wirtschaftlichen Bereich als glass ceiling. Die in diesem Band zusammengestellten Analysen literarischer Texte zeigen, wie das Phänomen der Gläsernen Decke das Alltagsleben von Frauen vom 18. bis ins 21. Jahrhundert auf differenzierte, häufig unterschwellige und erschreckend selbstverständliche Weise bestimmt. Gleichzeitig schaffen sich die untersuchten Autorinnen mit ihren autobiografischen Texten, Romanen, lyrischen und dramatischen Werken Freiräume und brechen tradierte Grenzen auf.
Details
- Pages
- 208
- Publication Year
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653040487
- ISBN (Softcover)
- 9783631578780
- DOI
- 10.3726/978-3-653-04048-7
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Holocaustliteratur Frauenliteratur Rollenbilder glass ceiling
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 207 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG