Lade Inhalt...

Kommentare

Interdisziplinäre Perspektiven auf eine wissenschaftliche Praxis

von Thomas Wabel (Band-Herausgeber:in) Michael Weichenhan (Band-Herausgeber:in)
©2012 Sammelband 206 Seiten

Zusammenfassung

Texte, die zu den geistigen Grundlagen einer Gesellschaft gehören, mögen heute nicht mehr oft gelesen werden, aber sie werden kommentiert. Längst scheint es, als sei der Kommentar an die Stelle des Textes getreten. Kommentierung gehört zur Grundlage geisteswissenschaftlichen Arbeitens. Die Beiträge dieses Bandes reflektieren die eigene wissenschaftliche Praxis des Kommentierens aus der Sicht von Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Religionswissenschaft. Die interdisziplinäre Verständigung über diese Praxis gibt zugleich Hinweise auf die gesellschaftlichen und kulturellen Vollzüge, in denen sich Kommentierung als Aktualisierung fundierender Texte ereignet.

Details

Seiten
206
Jahr
2012
ISBN (PDF)
9783653011654
ISBN (Hardcover)
9783631572948
DOI
10.3726/978-3-653-01165-4
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012 (Februar)
Schlagworte
Koran Bibel Historiographie der Philosophie Grundgesetz
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 204 S.

Biographische Angaben

Thomas Wabel (Band-Herausgeber:in) Michael Weichenhan (Band-Herausgeber:in)

Thomas Wabel ist Privatdozent für Systematische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Michael Weichenhan ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich «Transformationen der Antike» der Humboldt Universität zu Berlin.

Zurück

Titel: Kommentare