Die phantastischen Kinderbücher von Michael Ende
Mit einer Einleitung zur Entwicklung der Gattungstheorie und einem Exkurs zur phantastischen Kinderliteratur der DDR
©2004
Monographs
248 Pages
Series:
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Volume 29
Summary
Die Studie befaßt sich mit der westdeutschen kinderliterarischen Phantastik der 70er und 80er Jahre und erörtert diese sowohl in literaturhistorischer wie in gattungstheoretischer Hinsicht. Es geht um die Herausarbeitung der Struktur phantastischer Texte, der Funktionen kinderliterarischer Phantastik und der Kommunikationsabsichten ihrer Autoren. Im Mittelpunkt der Analysen stehen die phantastischen Kinderbücher und Märchenromane von Michael Ende. Ein umfangreicher Exkurs ist der phantastischen Kinderliteratur der ehemaligen DDR gewidmet, wobei die Kinderbücher von Christa Kożik im Vordergrund stehen. In komparatistischer Perspektive zeigt sich, daß beide deutschen Kinderliteraturen in den 70er und 80er Jahren von dieser speziellen Form der Zweiwelten-Erzählung, in welcher das Reale und das Phantastische konflikthaft aufeinander treffen, nachhaltigen Gebrauch machen.
Details
- Pages
- 248
- Publication Year
- 2004
- ISBN (PDF)
- 9783653011067
- ISBN (Softcover)
- 9783631517840
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01106-7
- Language
- German
- Publication date
- 2011 (December)
- Keywords
- Ende, Michael Phantastische Erzählung Ende, Michael (Schriftsteller) Phantastische Kinderliteratur Hein, Christoph Kinderliterarische Phantastik-Theorie Doppeladressierung im Kinderbuch Neuere phantastische Kinderliteratur Maar, Paul
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 248 S., 2 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG