Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter
©2006
Edited Collection
190 Pages
Series:
Kultur, Wissenschaft, Literatur, Volume 10
Summary
In acht Aufsätzen haben sich Fachkolleginnen und -kollegen mit dem Phänomen «Burg» im Minnesang, in der Minnerede und als Minneallegorie des deutschen Mittelalters auseinandergesetzt. Besprochen werden der metaphorische Spielraum von Burgmotivik im «Hohen Sang», im Tagelied und in Ulrichs von Liechtenstein Frauendienst. Den burgfernen Ereignisräumen Neidharts und den historischen Burggebäuden im Leben Oswalds von Wolkenstein sind eigene Beiträge gewidmet. Das Spannungsverhältnis zwischen dem institutionalisierten Burgraum und der Diskursivität von Minne steht bei der Behandlung der Minnereden im Vordergrund. Untersuchungen zur Allegorie der Minneburg und zum burgnah konzipierten Kloster der Minne runden das Bild ab.
Details
- Pages
- 190
- Publication Year
- 2006
- ISBN (PDF)
- 9783653011173
- ISBN (Softcover)
- 9783631511640
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01117-3
- Language
- German
- Publication date
- 2011 (December)
- Keywords
- Minnesang Burg (Motiv) Metaphorischer Spielraum Allegorische Burg Kloster der Minne Burgwächter Aufsatzsammlung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 190 S., 7 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG