Loading...

Beurteilung der Sprechkompetenz in einer Fremdsprache

Theorie und Praxis der Einführung neuer Verfahren in einem schweizerischen Schulsystem (Fallstudie)

by Sandra Hutterli (Author)
©2011 Thesis XXX, 514 Pages

Summary

Mündlich ist nicht einfach mündlich, zeigt die Wissenschaft. Diese Erkenntnis fliesst nicht automatisch in den Schulalltag ein – obwohl Lehrpersonen nicht per se gegen Veränderungen im Schulalltag sind. Im vorliegenden Buch werden sowohl der sprachwissenschaftliche Diskurs (Analyseobjekt 1), als auch die Umsetzungsschwierigkeiten von Veränderungen (Analyseobjekt 2) erörtert.
Für beide Aspekte wird eine theoretische Ausgangslage beschrieben: Was ist das aktuelle Verständnis von Sprechkompetenz und deren Beurteilung in den Fremdsprachen? Worin grFremdsprachen? Worin gründen Umsetzungsschwierigkeiten von Veränderungen in der Schule als Organisation? Anhand einer während zweieinhalb Jahren durchgeführten Fallstudie mit den Sprachlehrpersonen der Sekundarstufe I und II eines ganzen Kantons, die detailliert beschrieben und dokumentiert ist, werden Gründe für die Differenz zwischen dem Stand der Wissenschaft und dem gelebten Schulalltag aufgezeigt.

Details

Pages
XXX, 514
Year
2011
ISBN (PDF)
9783035102307
ISBN (Softcover)
9783034305969
DOI
10.3726/978-3-0351-0230-7
Language
German
Publication date
2011 (August)
Keywords
Kantonsschule Schweiz Umsetzungsschwierigkeiten von Veränderungen der sprachwissenschaftliche Diskurs
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2011. XXX, 514 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.

Biographical notes

Sandra Hutterli (Author)

Sandra Hutterli hat diese interdisziplinäre Arbeit als Dissertation im Bereich der Sprachwissenschaften (Universität Zürich) und der Sozialpsychologie und angewandten Sozialforschung (Universität St.Gallen, HSG) verfasst. Sie verfügt über ein Lizentiat in romanischen und germanischen Sprach- und Literaturwissenschaften, einen Master Sekundarstufe I (Master of Arts in Secondary Education) sowie Diplome in Erwachsenenbildung. Sie verfügt über nationale und internationale Berufs- und Forschungserfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen, sowie in der Beratung von Umsetzungsprojekten im Praxisfeld.

Previous

Title: Beurteilung der Sprechkompetenz in einer Fremdsprache