Loading...

«Es geht um die Menschen»

Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters für Gerhard Fouquet zum 60. Geburtstag

by Harm von Seggern (Volume editor) Gabriel Zeilinger (Volume editor)
©2012 Others 266 Pages

Summary

Zum 60. Geburtstag Gerhard Fouquets im November 2012 überreichen ihm seine Kieler Schülerinnen und Schüler diesen Band. Die darin enthaltenen Beiträge zeigen die vielfältigen Impulse, die Gerhard Fouquet als Hochschullehrer und Forscher bereits gegeben hat. «Es geht um die Menschen» – damit fordert er immer wieder auf, dass die Menschen des Mittelalters als Individuen und als soziale Gruppen in den Strukturen, Prozessen und Institutionen sichtbar gemacht werden sollen. Gerhard Fouquet hat dies in unzähligen Büchern und Aufsätzen auf viele Untersuchungsfelder und Fragestellungen angewandt. Dabei hat er die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die er seit 1996 in Kiel mit dem Schwerpunkt Mittelalter vertritt, auch um alltags-, umwelt- und wahrnehmungsgeschichtliche Ansätze erweitert – Forschungsstränge, die seine Schülerinnen und Schüler aufgenommen haben, wie dieser Band zeigt.

Details

Pages
266
Year
2012
ISBN (PDF)
9783653023909
ISBN (Hardcover)
9783631707869
DOI
10.3726/978-3-653-02390-9
Language
German
Publication date
2013 (January)
Keywords
Geld Bibliotheken Wirtschaftsgeschichte Kirche Stadt:
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 266 S., 1 farb. Abb., 3 s/w Abb.

Biographical notes

Harm von Seggern (Volume editor) Gabriel Zeilinger (Volume editor)

Previous

Title: «Es geht um die Menschen»