Lade Inhalt...

Freiheitsaufbruch und Friedensverlangen

Eine deutsche Diskussion über praktische Vernunft um 1800

von Dieter Kimpel (Autor:in)
©2016 Monographie 116 Seiten

Zusammenfassung

Die Abhandlung geht der Entwicklung des westlichen Freiheitsbegriffs nach und betrachtet, wie die tradierten Ordnungssysteme griechisch-antiker (Entelechie) und christlich-mittelalterlicher (Providentia) Herkunft durch die protestantische Aufklärung erschüttert wurden. Dafür untersucht der Autor die Folgen des protestantischen Gewissensaufruhrs sowie der europäischen Aufklärung. Diese waren für den deutschen Idealismus in Philosophie und Dichtung (Kant, Goethe, Schiller) Anlass, diskursiv und gestaltästhetisch über die Verwirklichung der Freiheitsidee in einer völkerumspannenden, innen- und außenpolitischen Friedensvorstellung zu reflektieren.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Kurzer Abriss einer langen Problemgeschichte
  • 3 Goethe zwischen Naturrechtsbindung und Gestaltungsfreiheit
  • 3.1 Ordo-Vorstellungen: „Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben“29
  • 3.2 Die Überwindung des mythischen Prozesses oder Die Stiftung des Friedens zwischen Gewissen (Moralität) und Gesetz (Legalität) im „Iphigenie“-Drama
  • 4 Kants „Revolution der Denkungsart“
  • 4.1 Deduktion des qualifizierten Handelns aus Grundsätzen der praktischen Vernunft
  • 4.2 Die „Kritik der ästhetischen Urteilskraft“: Gemeinsinn, Genie, Symbol
  • 5 Schillers geschichtsphilosophische Vision
  • 5.1 Die „Ästhetische Erziehung des Menschen“ – eine Freiheits- und Friedenslehre wider den zeitgenössischen Teufelskreis von Gewalt und Gegengewalt
  • 5.2 „Wilhelm Tell“ in der Spannung von Naturrecht, Freiheitsgebrauch und Friedensordnung
  • 6 Schlussbemerkung
  • 7 Literaturverzeichnis

Dieter Kimpel

Freiheitsaufbruch und Friedensverlangen

Eine deutsche Diskussion über praktische Vernunft um 1800

img

Autorenangaben

Dieter Kimpel hatte einen Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main inne. Seine Hauptarbeitsgebiete umfassen Transzendentalhermeneutik, Europäische Aufklärung sowie die Weimarer Klassik.

Über das Buch

Die Abhandlung geht der Entwicklung des westlichen Freiheitsbegriffs nach und betrachtet, wie die tradierten Ordnungssysteme griechisch-antiker (Entelechie) und christlich-mittelalterlicher (Providentia) Herkunft durch die protestantische Aufklärung erschüttert wurden. Dafür untersucht der Autor die Folgen des protestantischen Gewissensaufruhrs sowie der europäischen Aufklärung. Diese waren für den deutschen Idealismus in Philosophie und Dichtung (Kant, Goethe, Schiller) Anlass, diskursiv und gestaltästhetisch über die Verwirklichung der Freiheitsidee in einer völkerumspannenden, innen- und außenpolitischen Friedensvorstellung zu reflektieren.

Details

Seiten
116
Erscheinungsjahr
2016
ISBN (ePUB)
9783631704141
ISBN (MOBI)
9783631704158
ISBN (PDF)
9783653072037
ISBN (Paperback)
9783631677056
DOI
10.3726/978-3-653-07203-7
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2016 (Oktober)
Schlagworte
Kunsthermeneutik Originalgenie Vernunftfreiheit Handlungstheorie Gemeinsinn Staatsverfassung
Erschienen
Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2016. 116 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Dieter Kimpel (Autor:in)

Dieter Kimpel hatte einen Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main inne. Seine Hauptarbeitsgebiete umfassen Transzendentalhermeneutik, Europäische Aufklärung sowie die Weimarer Klassik.

Zurück

Titel: Freiheitsaufbruch und Friedensverlangen