Häusliche und institutionelle Pflege älterer Menschen als kriminologisches Problem
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- A. Einführung
- I. Fragestellung
- II. Theoretische Anlage der Arbeit und Untersuchungsmethode
- 1. Rekonstruktion der Problemgeschichte auf der Grundlage der „Theorie sozialer Probleme“
- 2. Problemkonstitution durch neuere theoretische Ansätze der kriminologischen Wissenschaft
- 3. Aufbau der Arbeit
- B. Entwicklung neuerer theoretischer Ansätze in der kriminologischen Wissenschaft
- I. Ausgangspunkte der Kriminologie
- 1. Die Klassische Schule der Kriminologie des 18. Jahrhunderts
- 2. Die anthropologisch-positive Schule der Kriminologie des 19. Jahrhunderts
- 3. Der Schulenstreit im 19. Jahrhundert – Die Italienische, die Französische und die Marburger Schule
- II. Entwicklung von persönlichkeits- und von gesellschaftsorientierten „Kriminalitätstheorien“ im 20. Jahrhundert – Klassisches ätiologisches Grundverständnis von „Kriminalität“
- III. Erweiterungen des klassischen ätiologischen Kriminalitätsverständnisses
- 1. Kriminalitätskontrolle
- 2. Viktimologische Perspektive
- a) Entwicklung des Opferschutzes
- b) Gegenstand der Viktimologie
- c) Theoretische Ansätze
- 3. Situative Ansätze
- 4. Institutionalisierte kommunale Kriminalprävention
- 5. Ergebnis
- C. Geschichte des Gewaltproblems in Pflegebeziehungen – Darstellung des Prozesses der „Entdeckung“, Thematisierung und Problematisierung
- I. Identifizierung von Gewaltdiskursen in der Gesellschaft
- 1. Anerkannte Problemkreise
- 2. Zeitlicher Wandel bei der Wahrnehmung von Gewalt
- a) Zunehmende Sensibilisierung gegenüber Gewaltphänomenen
- b) Erweiterung des Gewaltverständnisses
- aa) „Vergeistigung“ des Gewaltbegriffs
- bb) „Entdeckung“ der strukturellen Gewalt
- cc) „Entdeckung“ neuer Gewaltfelder
- (1) Gewalt „hinter den Kasernentoren“
- (2) Gewalt in der Schule
- (3) Gewalt im Arbeitsleben
- (4) „Stalking“
- (5) Gewalt gegenüber älteren Menschen
- 3. Ergebnis
- II. Das Öffentlichkeitsbild von der älteren Bevölkerung im zeitlichen Wandel
- 1. Demographische Entwicklungen
- 2. Entwicklung öffentlicher Diskurse
- a) Ökonomischer Diskurs
- b) Diskurs über soziale Teilhabe und Gleichberechtigung
- c) Gewaltdiskurs
- III. Entwicklung der Diskurse über Gewalt speziell in Pflegebeziehungen
- 1. Wegbereitung aus dem anglo-amerikanischen Raum
- 2. Pflegegewalt als Gegenstand (fach-)öffentlicher, wissenschaftlicher und medialer Diskurse
- a) Gesundheitspolitischer Diskurs
- aa) (Wohlfahrts-)Verbände und Vereine
- bb) Politik
- b) Pflegediskurs
- aa) (Fach-)Publikationen
- (a) Freiheitsbeschränkende Maßnahmen
- (b) Dekubitus
- (c) Ergebnis
- bb) (Teils unveröffentlichte) Prüfberichte zur Qualitätssicherung
- (a) MDS-Prüfbericht 2004
- (aa) Feststellungen des MDS zur Strukturqualität
- (bb) Feststellungen des MDS zur Prozessqualität
- (cc) Feststellungen des MDS zur Ergebnisqualität
- (dd) (Selbst-)Kritik und Resonanz
- (b) Ergebnisberichte der Heimaufsichten und der Bonner Initiative HsM
- c) Kriminologischer Diskurs
- aa) Gießener kriminologische Untersuchung
- (a) Beschreibung der Untersuchungsstichprobe
- (b) Untersuchungsergebnisse und Resonanz
- bb) KFN-Studie
- (a) Beschreibung der Untersuchungsstichprobe
- (b) Untersuchungsergebnisse, (Selbst-)Kritik und Resonanz
- cc) Zwischenergebnis
- d) Medialer Diskurs
- aa) Auseinandersetzung der Printmedien mit der generellen Problematik der Gewalt in der Pflege
- bb) Auseinandersetzung der Printmedien mit Tötungsdelikten an pflegebedürftigen alten Menschen
- (a) „Todespfleger von Sonthofen“
- (b) Berliner Charité
- cc) Bewertung und Resonanz
- e) Präventionsdiskurs
- aa) Rechtliche Situation in der Pflege auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
- bb) Tatgelegenheits-, opfer- und täterbezogene Präventionsüberlegungen
- cc) Modelle der Kriminalprävention in Deutschland
- (a) Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter „Handeln statt Misshandeln“ e.V.
- (b) Modellprojekt „Gewalt gegen ältere Menschen im persönlichen Nahraum“ in Hannover
- (c) Weitere Initiativen
- dd) (Selbst-)Kritik und Resonanz
- f) Ergebnis
- D. Analyse der Problemgeschichte der Pflegegewalt
- I. Viktimologische Sichtweise
- 1. Beginn des Konstitutionsprozesses der Pflegegewalt
- 2. Erweiterungen des Verständnisses von persönlichen Beeinträchtigungen
- a) Öffentliche Blickschärfung für Aspekte der Verbrechensfurcht Älterer und für Gewaltphänomene psychischer Art
- b) Theoretische Verarbeitung bestimmter Aspekte des „Alten-Problems“
- 3. Opferbezogene Präventionsüberlegungen
- a) Öffentliche Thematisierung der Vorbeugung von Pflegegewalt
- b) Theoretische Verarbeitung „lösungs“konstituierender Momente der Pflegewirklichkeit
- 4. Öffentliche Thematisierung der Interaktion zwischen Pflegendem und Pflegebedürftigem
- 5. Öffentliche Thematisierung struktureller Beeinträchtigungen im Pflegealltag
- II. Tatansatz
- 1. Öffentliche Thematisierung kriminogener Sachverhaltskonstellationen in Pflegebeziehungen
- 2. Verhältnis von Theorie und Praxis
- a) Durchschlagskraft situativer Faktoren im Pflegealltag
- b) Theoretische Verarbeitung bestimmter Aspekte des „Alten-Problems“
- 3. Verhaltensaspekt der „Neutralisation“ im Besonderen
- 4. Tatgelegenheitsbezogene Präventionsüberlegungen
- III. Kriminalitätskontrolle
- 1. Kriminalstatistik und Dunkelfeld
- a) Polizeiliche Kriminalstatistik
- b) Ausfilterungsprozesse im Rahmen der Kontrolle sozialer Instanzen
- c) Pflegebereich als klassisches Dunkelfeld
- aa) Zugangsproblematik
- bb) Aufhellung des Dunkelfeldes
- d) Sanktionsforschung
- 2. Prozess der Definition
- 3. Wechselseitige Interaktionen zwischen Individuum, Gesellschaft und Kontrollinstanzen
- 4. Kontrollorientierte Präventionsüberlegungen
- a) Prävention als Reaktion auf gewaltbegünstigende Kontrolldefizite im Pflegealltag
- b) Theoretische Verarbeitung „lösungs“konstituierender Momente der Pflegewirklichkeit
- IV. Zusammenfassendes Ergebnis der Untersuchung
Ahlf, Ernst-Heinrich: Alte Menschen als Opfer von Gewaltkriminalität, in: Zeitschrift für Gerontologie 1994, S. 289–298 (zitiert: Ahlf, ZfG 1994).
Aichele, Valentin / Schneider, Jakob: Soziale Menschenrechte älterer Personen in Pflege, 2. Auflage, Berlin 2006 (zitiert: Bearbeiter, in: Aichele / Schneider 2006).
Albrecht, Günter: Vorüberlegungen zu einer „Theorie sozialer Probleme“, in: Soziologie und Sozialpolitik 1977 (Sonderheft 19 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie), S. 143–185 (zitiert: Albrecht, Soziologie und Sozialpolitik 1977 (Sonderheft 19 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie)).
Albrecht, Günter / Groenemeyer, Axel / Stallberg, Friedrich W.: Vorwort, in: Albrecht, Günter / Groenemeyer, Axel / Stallberg, Friedrich W., Handbuch soziale Probleme, Opladen, Wiesbaden 1999, S. 7–10 (zitiert: Albrecht / Groenemeyer / Stallberg, in: Albrecht / Groenemeyer / Stallberg 1999).
Alff, Wilhelm: Voltaires Kommentar zu Beccarias Buch über Verbrechen und Strafen, in: Deimling, Gerhard, Cesare Beccaria. Die Anfänge moderner Strafrechtspflege in Europa, Heidelberg 1989, S. 79–97 (zitiert: Alff, in: Deimling 1989).
Amelunxen, Clemens: Alterskriminalität, Hamburg 1960 (zitiert: Amelunxen 1960).
Amelunxen, Clemens: Das Opfer der Straftat. Ein Beitrag zur Viktimologie, Hamburg 1970 (zitiert: Amelunxen 1970).
Amir, Menachem: Patterns in Forcible Rape, Chicago and London 1971 (zitiert: Amir 1971).
Arndt, Marianne: Menschen würdig pflegen. Gewalt in der Pflege? Mit mir nicht!, 1. Teil: Was ist Gewalt?, in: Die Schwester / Der Pfleger 2000, S. 1039–1043 (zitiert: Arndt, Die Schwester / Der Pfleger 2000).
Baker, A. A.: “Granny Battering”, in: Modern Geriatrics 1975, Volume 5, Number 8, S. 20–24 (zitiert: Baker, Modern Geriatrics, Vol. 5 (8) 1975).
Baurmann, Michael C. / Schädler, Wolfram: Das Opfer nach der Straftat – seine Erwartungen und Perspektiven. Eine Befragung von Betroffenen zu Opferschutz und Opferunterstützung sowie ein Bericht über vergleichbare Untersuchungen, Wiesbaden 1991 (zitiert: Baurmann / Schädler 1991). ← XV | XVI →
Beccaria, Cesare: Über Verbrechen und Strafen. Nach der Ausgabe von 1766 übersetzt und herausgegeben von Wilhelm Alff, 1. Auflage, Frankfurt am Main 1988 (zitiert: Beccaria 1988).
Becker, Gary S.: Crime and Punishment: An Economic Approach, in: Becker, Gary S. / Landes, William M., Essays in the economics of crime and punishment, New York 1974, S. 1–54 (zitiert: Becker, in: Becker / Landes 1974).
Becker, Howard Saul: Outsiders. Studies in the sociology of deviance, New York 1963 (zitiert: Becker 1963).
Bellebaum, Alfred / Braun, Hans: Soziale Probleme: Ansätze einer sozialwissenschaftlichen Perspektive, in: Bellebaum, Alfred / Braun, Hans, Reader Soziale Probleme, I. Empirische Befunde, Frankfurt, New York 1974, S. 1–17 (zitiert: Bellebaum / Braun, in: Bellebaum / Braun 1974, I).
Benda, Ernst / Maihofer, Werner / Vogel, Hans-Jochen: Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 2. Auflage, Berlin, New York 1994 (zitiert: Bearbeiter, in: Benda / Maihofer / Vogel 1994).
Biderman, Albert D.: Victimology and Victimization Surveys, in: Drapkin, Israel / Viano, Emilio, Victimology: A New Focus, Volume III, Crimes, Victims, and Justice, Massachusetts, Toronto, London 1975, S. 153–169 (zitiert: Biderman, in: Drapkin / Viano 1975).
Biedermann, Thomas / Plaum, Ernst: Aggressive Jugendliche. Fakten, Theorien, Hintergründe und methodische Zugangsweisen, Wiesbaden 1999 (zitiert: Biedermann / Plaum 1999).
Biggs, Simon / Phillipson, Chris / Kingston, Paul: Elder abuse in perspective, Buckingham, Philadelphia 1995 (zitiert: Biggs / Phillipson / Kingston 1995).
Blum, Barbara: »…weil er für die Allgemeinheit gefährlich ist!« – Prognosegutachten, Neurobiologie, Sicherungsverwahrung, 3. Bielefelder Verfahrenstage, in: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 2006, S. 48–51 (zitiert: Blum, MschrKrim 2006).
Blum, Michael: Gewalt gegen alte Menschen, in: Altenpflegerin und Altenpfleger 1999, S. 7–18 (zitiert: Blum, Altenpflegerin und Altenpfleger 1999).
Blum, Michael: Aggression und Gewalt durch pflegende Angehörige – Teil I, Wenn aus Hilfe Rache wird, in: Forum sozialstation 2002, S. 36–39 (zitiert: Blum, Forum sozialstation 2002).
Blumer, Herbert: Social Problems as Collective Behavior, in: Social Problems 1970–71, S. 298–306 (zitiert: Blumer, Social Problems 1970–71). ← XVI | XVII →
Blumer, Herbert: Soziale Probleme als kollektives Verhalten, in: Hondrich, Karl Otto, Menschliche Bedürfnisse und soziale Steuerung. Eine Einführung in die Sozialwissenschaft. Mit einem Textanhang, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 102–113 (zitiert: Blumer, in: Hondrich 1975).
Bock, Michael: Kriminologie, 4. Auflage, München 2013 (zitiert: Bock 2013).
Böhm, Cornelia / Fisch, Petra / Pohl, Dagmar: Fixierung im Pflegealltag – Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmungsrecht und Schutzgedanken –, in: Die Schwester / Der Pfleger 1999, S. 330–335 (zitiert: Böhm / Fisch / Pohl, Die Schwester / Der Pfleger 1999).
Bokeloh, Claudia: „Gewalt beginnt beim bösen Wort“, in: Pflegezeitschrift 1998, S. 720 f. (zitiert: Bokeloh, Pflegezeitschrift 1998).
Brendebach, Christine Maria: Gewalt gegen alte Menschen in der Familie, Bonner Schriftenreihe „Gewalt im Alter“, Band 6, Bonn 2000 (zitiert: Brendebach, Bonner Schriftenreihe „Gewalt im Alter“, Band 6).
Brendebach, Christine Maria / Hirsch, Rolf Dieter: Gewalt gegen alte Menschen in der Familie, in: Hirsch, Rolf Dieter / Kranzhoff, Erhard U. / Schiffhorst, Guido, Untersuchungen zur Gewalt gegen alte Menschen, Bonner Schriftenreihe „Gewalt im Alter“, Band 2, 1. Auflage, Bonn 1999, S. 83–117 (zitiert: Brendebach / Hirsch, in: Bonner Schriftenreihe „Gewalt im Alter“, Band 2).
Brinkmann, Bernd / Banaschak, Sibylle / Bratzke, H. u.a.: Fehlleistungen bei der Leichenschau in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse einer multizentrischen Studie (I und II), in: Archiv für Kriminologie 1997, 199. Band, S. 1–12 und S. 65–74 (zitiert: Brinkmann / Banaschak / Bratzke u.a., Archiv für Kriminologie 1997 (199)).
Brockhorst, Bettina: Ältere Menschen – Möglichkeiten und Chancen älterer Menschen in einer alternden Gesellschaft, in: Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen, Alter – ein Risiko? Ältere Menschen als Opfer von häuslicher und institutioneller Gewalt, Münster 2005, S. 35–41 (zitiert: Brockhorst, in: Alter – ein Risiko?).
Buhl, Anke: PflegeNotTelefon in Schleswig-Holstein. Eine Initiative des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Schleswig-Holstein, in: Hirsch, Rolf Dieter / Erkens, Fred, Wege aus der Gewalt. Notruftelefone, Beschwerdestellen, Krisenberatungs- und Interventionsangebote für alte Menschen und deren Helfer in der Bundesrepublik Deutschland, Bonner Schriftenreihe „Gewalt im Alter“, Band 5, Bonn 1999, S. 39–50 (zitiert: Buhl, in: Bonner Schriftenreihe „Gewalt im Alter“, Band 5). ← XVII | XVIII →
Burston, Geoffrey D.: “Hold your tongue, Doctor, if you want to help the patient”, in: Modern Geriatrics 1977, Volume 7, Number 1, S. 52–55 (zitiert: G. D. Burston, Modern Geriatrics, Vol. 7 (1) 1977).
Burston, Geoffrey R.: An old man tries to solve a problem, in: Modern Geriatrics 1977, Volume 7, Number 1, S. 2 f. (zitiert: G. R. Burston, Modern Geriatrics, Vol. 7 (1) 1977).
Burston, Geoffrey R.: Do your elderly patients live in fear of being battered?, in: Modern Geriatrics 1977, Volume 7, Number 5, S. 54 f. (zitiert: G. R. Burston, Modern Geriatrics, Vol. 7 (5) 1977).
Bussmann, Kai-D.: Verbot familialer Gewalt gegen Kinder. Zur Einführung rechtlicher Regelungen sowie zum (Straf-)Recht als Kommunikationsmedium, Köln, Berlin, Bonn, München 2000 (zitiert: Bussmann 2000).
Caspi, Avshalom u.a.: Role of Genotype in the Cycle of Violence in Maltreated Children, in: Science 2002, S. 851–854 (zitiert: Caspi u.a., Science 2002).
Christiansen, Karl O.: A review of studies of criminality among twins, in: Mednick, Sarnoff A. / Christiansen, Karl O., Biosocial Bases of Criminal Behavior, New York, Toronto, London, Sydney 1977, S. 45–88 (zitiert: Christiansen, in: Mednick / Christiansen 1977).
Christiansen, Karl O.: A preliminary study of criminality among twins, in: Mednick, Sarnoff A. / Christiansen, Karl O., Biosocial Bases of Criminal Behavior, New York, Toronto, London, Sydney 1977, S. 89–108 (zitiert: Christiansen, in: Mednick / Christiansen 1977).
Clarke, R. V. G. / Mayhew, P.: Designing Out Crime, London 1980 (zitiert: Bearbeiter, in: Clarke / Mayhew 1980).
Cloward, Richard A. / Ohlin, Lloyd E.: Delinquency and Opportunity. A theory of delinquent gangs, London 1961 (zitiert: Cloward / Ohlin 1961).
Coester, Marc: Gewalt gegen alte Menschen. Bestandsaufnahme und Ergebnisse des Workshops, in: Deutsches Forum für Kriminalprävention, Workshop Reader „Prävention von Gewalt gegen alte Menschen – private Initiativen“, Bonn, 30. Oktober 2003, S. 32–43 (zitiert: Coester, in: DFK 2003).
Cohen, Albert Kircidel: Delinquent Boys. The Culture of the Gang, London 1956 (zitiert: Cohen 1956).
Cohen, Lawrence E. / Felson, Marcus: Social Change and Crime Rate Trends: A Routine Activity Approach, in: American Sociological Review 1979, S. 588–608 (zitiert: Cohen / Felson, American Sociological Review 1979). ← XVIII | XIX →
Cornish, Derek B. / Clarke, Ronald V.: The Reasoning Criminal. Rational Choice Perspectives on Offending, New York, Berlin, Heidelberg, Tokyo 1986 (zitiert: Cornish / Clarke 1986).
Cornish, Derek B. / Clarke, Ronald V.: Introduction, in: Cornish, Derek B. / Clarke, Ronald V., The Reasoning Criminal. Rational Choice Perspectives on Offending, New York, Berlin, Heidelberg, Tokyo 1986, S. 1–16 (zitiert: Cornish / Clarke, in: Cornish / Clarke 1986).
Details
- Seiten
- XLVIII, 160
- Erscheinungsjahr
- 2015
- ISBN (PDF)
- 9783653048933
- ISBN (MOBI)
- 9783653980059
- ISBN (ePUB)
- 9783653980066
- ISBN (Paperback)
- 9783631655122
- DOI
- 10.3726/978-3-653-04893-3
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2015 (April)
- Schlagworte
- Altenpflege Doppelfunktion kriminologischer Theorien Konstitutionsprozess der Pflegegewalt viktimologische Ansätze
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. XLVIII, 160 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG